RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Religiöses Erzählen um 1200 im Kontext höfischer Literatur: Priester Wernher, Konrad von Fußesbrunnen, Konrad von Heimesfurt
Henkel, Nikolaus. • S. 1-21
https://doi.org/10.6094/UNIFR/10522

Buchbeitrag   

Marienkrönungen in Text und Bild
Kurmann, PeterLutz, Eckart Conrad. • S. 23-54

Buchbeitrag   

Der literarhistorische Ort der Mariendichtung im Heidelberger Cpg 341 und in verwandten Sammelhandschriften
Ziegeler, Hans-Joachim. • S. 55-77

Buchbeitrag   

Die Millstätter Sammelhandschrift: Produkt und Medium des Vermittlungsprozesses geistlicher Inhalte
Gutfleisch-Ziche, Barbara. • S. 79-96

Buchbeitrag   

Körper und Schrift: Wissensvermittlung im 'Psalterium glossatum' von Wilhelm Müncher (1418)
Stolz, Michael. • S. 97-117

Buchbeitrag   

Die Auslegung der Schöpfungsgeschichte in der 'Christherre-Chronik'
Gärtner, Kurt. • S. 119-151

Buchbeitrag   

Die "Historia Scholastica" als Quelle biblischer Stoffe im Mittelalter
Sherwood-Smith, Maria C.. • S. 153-165

Buchbeitrag   

Chronometrie und Pseudochronometrie in der Weltchronistik des Mittelalters
Shaw, Frank. • S. 167-181

Buchbeitrag   

Die Bibelübersetzung ins Jiddische im 14. und 15. Jahrhundert
Röll, Walter. • S. 183-195

Buchbeitrag   

Alte Heilige, neue Krankheiten: Wechselbeziehungen zwischen Heiligenverehrung und Heilkunde um 1500
Flood, John L.. • S. 197-213

Buchbeitrag   

Reliquienverehrung und Wallfahrt. Rom als Beispiel und Vorbild
Miedema, Nine Robijntje. • S. 215-236

Buchbeitrag   

"significatio laicalis": zur Autorrolle in den geistlichen Bispeln des Strickers
Ortmann, ChristaRagotzky, Hedda. • S. 237-253

Buchbeitrag   

Die Gesänge des 'St. Galler Mittelrheinischen Passionsspiels': ein Beitrag zur Rekonstruktion und Lokalisierung
Macardle, Peter G.. • S. 255-269

Buchbeitrag   

Zur Hölle mit dem Teufel!: die Höllenfahrt Christi in den Passions- und Osterspielen des Mittelalters
Wolf, Gerhard. • S. 271-288

Buchbeitrag   

Auditionen und Visionen einer Begine. Die "Selige Schererin", Johannes Mulberg und der Basler Beginenstreit. Mit einem Textabdruck.
Schiewer, Hans-Jochen. • S. 289-318
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2345

Buchbeitrag   

Darbietungsformen geistlicher Gehalte im Werk Mechthilds von Magdeburg
Hellgardt, Ernst. • S. 319-337