Sammelwerk
![]() |
Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit: XVIII. Anglo-German colloquium, Hofgeismar 2003 McLelland, Nicola [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1309134
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: McLelland, Nicola |
Inhalt
![]() | Humanismus und volkssprachliche Bibel in der frühen Reformation |
![]() | "Pax Erasmiana" deutsch. Zu den Erasmusübersetzungen Ulrich Varnbülers und Georg Spalatins |
![]() | "Ovidius christianus". Helius Eobanus Hessus in der Tradition der "Heroides"-Rezeption seit dem Mittelalter |
![]() | Melchior Goldast und Martin Opitz. Humanistische Mittelalter-Rezeption um 1600 |
![]() | Die Rezeption antiker und humanistischer Literatur in den Predigten Geilers von Kaysersberg |
![]() | Humanistisches bei Georg Wickram? Zur Problematik deutschsprachiger humanistischer Literatur |
![]() | Verabschiedung des Humanismus. Johann Fischarts "Geschichtklitterung" |
![]() | Klischees und ihre Schatten. Zur Darstellung von Dunkelmännern und zu den impliziten Bildern von Humanisten bei Erasmus und Michael Lindener |
![]() | Was Humanisten sangen |
![]() | Johann von Neumarkt: "Hieronymus-Briefe". Probleme von Epochengrenzen und Epochenschwellen am Beispiel des Prager Frühhumanismus |
![]() | Altitudo contemplationis humanae. "Conversio" bei Francesco Petrarca und Heinrich Seuse |
![]() | Homo facetus. Vom Mittelalter eines humanistischen Ideals |
![]() | Heinrich Bebels "Proverbia Germanica" (1508). Zum Verhältnis von Latinität und nationalem Selbstbewußtsein im deutschen Humanismus |
![]() | Schauspieler und Schwankheld. Faszination und Schrecken des Trügerischen |
![]() | "Ich hab gemacht vnd gehen ein wirtschafft on eßnn vnd trincken". Albrecht von Eyb und die Hochzeit zu Kana |
![]() | Gelächter und Gesundheit. Humanistische Thematik im "Quacksalber" des Hans Folz |
![]() | Das Bild des Poeta laureatus in Deutschland und England um 1500 |