Sammelwerk
![]() |
Sangspruchdichtung: Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext ; Internationales Symposium Würzburg, 15. - 18. Februar 2006 Klein, Dorothea [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1316230
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Klein, Dorothea |
Inhalt
![]() | Vorwort • S. ixff |
![]() | Und jetzt? Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Sangspruchdichtung und des Meistersangs nach Abschluß des "Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder" |
![]() | Sangspruchdichtung und frühe Meisterliedkunst in der Literaturgeschichte |
![]() | "Spruchdichtung" in der nordwestlichen Germania: Sangspruch, "sproke", "spreuke" |
![]() | Sangsprüche in den Niederlanden? Die Unsichtbarkeit einer Gattung und deren Bedeutung für die Geschichte der mittelniederländischen Lyrik. |
![]() | Entwicklungen der lateinischen Lyrik vor dem Hintergrund von Sangspruch und Minnelied |
![]() | Überlegungen zur Funktion und zu den musikalischen Formungen der "Jenaer Liederhandschrift" |
![]() | Minnelied und Sangspruch: Formale Differenzen und Interferenzen bei der Tonkonstitution im 13. Jahrhundert |
![]() | Gattungsinterferenzen in Sangspruch und Minnelied des Kanzlers |
![]() | Minne in den Sangspruchtönen Regenbogens. Eine Überschau in typologischer Absicht |
![]() | Fabel und Sangspruch |
![]() | Verschriftlichung bei Sirventes und Sangspruch |
![]() | Rutebeuf und das Problem der nicht-lyrischen Strophenformen in der altfranzösischen Lyrik |
![]() | Parallele Geschichten: Die altfranzösischen nicht-lyrischen strophischen Dichtungen und die Sangsprüche |
![]() | Gefaßtes Leben. Zur lateinischen Lyrik des Peter von Blois |
![]() | Das Meisterlied als poetologische Urkunde |
![]() | Von kleinen und von großen Meistern. Bewertungskategorien in der Sangspruchdichtung |