RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Lebendiges Erbe: Beiträge zur abendländischen Liturgie- und Frömmigkeitsgeschichte
Heinz, Andreas. - Tübingen (2010)


In Reihe: Pietas liturgica. Studia /21
Deskriptoren: Liturgie Religiosität Heinz, Andreas (1941-)
Sprache: Deutsch
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1511634
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Heinz, Andreas

Inhalt

Buchbeitrag   

Die Bedeutung der Zeit Konstantins des Großen (306-337) für die Liturgie der Kirche
Heinz, Andreas. • S. 9-38

Buchbeitrag   

Bischof Martin von Tours (370/371-397) und die Liturgie seiner Zeit
Heinz, Andreas. • S. 39-56

Buchbeitrag   

Papst Gregor der Große (590-604) und die römische Liturgie
Heinz, Andreas. • S. 57-72

Buchbeitrag   

Eucharistische Frömmigkeit in einem mittelalterlichen Frauenkloster. Das Zeugnis eines Gebetbuchs (um 1300) aus der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei St. Thomas (Bistum Trier)
Heinz, Andreas. • S. 73-93

Buchbeitrag   

Priesterliche Messfrömmigkeit im benediktinischen Reformmönchtum des 15. Jahrhunderts
Heinz, Andreas. • S. 94-115

Buchbeitrag   

Die Sonne des Sakramentes. Ein Zugang zur Eucharistiefrömmigkeit Friedrich Spees SJ (+ 1635)
Heinz, Andreas. • S. 116-140

Buchbeitrag   

Das Gebet für die Feinde in der abendländischen Liturgie
Heinz, Andreas. • S. 141-158

Buchbeitrag   

Das Bild der Kaiserin Helena in der Liturgie des lateinischen Westens
Heinz, Andreas. • S. 159-176

Buchbeitrag   

Zeittypische Züge in der Frömmigkeit der seligen Yolanda von Vianden (1231-1283)
Heinz, Andreas. • S. 177-191

Buchbeitrag   

Der Dienst der Glocke im Licht des mittelalterlichen Ritus der Glockenweihe
Heinz, Andreas. • S. 192-220

Buchbeitrag   

"Waffensegen" und Friedensgebet. Zur politischen Dimension der Liturgie
Heinz, Andreas. • S. 221-241

Buchbeitrag   

Antijudaismus in der römischen Liturgie?
Heinz, Andreas. • S. 242-262

Buchbeitrag   

Der heilige Erzengel Michael - Schutzpatron der Deutschen? Geschichte - Kult - Liturgie
Heinz, Andreas. • S. 263-280