RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Reihe

Reihe Imagines medii aevi: interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
- Wiesbaden (1997 -)


Deskriptoren: Deutschland Mittelalter Reihen
Sprache: Deutsch
Verlauf: 1.1997 -


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/140892
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

Bestandsnachweise nach ZDB: Titel suchen... 

Bände

Monographie   

Band 58:
Reinmarbilder: das Textkorpus 'Reinmar von Zweter' und seine Wandlungen in Überlieferung und Rezeption
Schubert, Martin J.. - Wiesbaden (2024)

Sammelwerk   

Band 57:
Spielformen des Lyrischen im späten Mittelalter
Haustein, JensKlein, DorotheaBennewitz, IngridLöser, Freimut [Hrsg.]. - Wiesbaden (2023)

Monographie   

Band 56:
Der Tannhäuser: Untersuchungen zur Selbstbezüglichkeit seiner Lyrik und kommentierte Neuedition
Mildner, Manuel. - Wiesbaden (2022)

Monographie   

Band 55:
Das "Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier" (Montpellier, Bibliothèque Universitaire Historique de Médecine, H396): Studie und kommentierte Edition
Manuwald, Henrike. - Wiesbaden (2022)

Sammelwerk   

Band 54:
Jenseits der Dichotomie von Text und Bild. Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in Mittelalter und Früher Neuzeit
Wenzel, Franziska [Hrsg.]. - Wiesbaden (2021)

Monographie   

Band 53:
Maßgebendsein: Texte und Studien zur Poetologie des frühen Meistergesangs
Recker, Anabel. - Wiesbaden (2021)

Monographie   

Band 52:
Sangsprüche und Minnelieder: Melodien, Texte, Übersetzungen, Kommentar / Wizlav
Wizlaw III. <Rügen, Fürst>. Brunner, HorstKlein, Dorothea [Hrsg.]. - Wiesbaden (2021)

Monographie   

Band 51:
Wege in die Geschichte durch Erzählen von Vergangenheit in der Frühen Neuzeit
Schindler, Andrea. - Wiesbaden (2020)

Monographie   

Band 50:
Zwischen Tugend und Laster: weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs
Sasse, Barbara (Germanistin). - Wiesbaden (2020)

Sammelwerk   

Band 49:
Wahnsinn und Ekstase: literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter
Dietl, CoraMetzger, NadineSchanze, Christoph [Hrsg.]. - Wiesbaden (2020)

Monographie   

Band 48:
Le livre du Chevalier errant / Thomas III. von Saluzzo
Thomas <de Saluzzo>. Fajen, Robert [Hrsg.]. - Wiesbaden (2019)

Monographie   

Band 47:
Die Kniga palomnik des Antonij von Novgorod: Edition, Übersetzung, Kommentar
Jouravel, Anna. - Wiesbaden (2019)

Monographie   

Band 46:
Die einstimmigen Lieder Oswalds von Wolkenstein: Edition der Melodien und Kommentar
Lukassen, Valerie. - Wiesbaden (2020)

Monographie   

Band 45:
Die nicht-dramatischen Dichtungen des Hans Sachs: Grundlagen, Texttypen, Interpretationen
Rettelbach, Johannes. - Wiesbaden (2019)

Monographie   

Band 44:
Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied: Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter
Rosmer, Stefan. - Wiesbaden (2019)

Monographie   

Band 43:
Identität und Maske: die Aneignung des Anderen in Bearbeitungen des Tristanstoffes im 12. und 13. Jahrhundert
Dillig, Janina. - Wiesbaden (2019)

Monographie   

Band 42:
Kommentar zum IV. Buch des "Parzival" Wolframs von Eschenbach
Mellein, Norman. - Wiesbaden (2019)

Monographie   

Band 41:
Gewaltstrategien: Codierung und Inszenierung von Gewalt im vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiel
Weis-Diel, Alexandra. - Wiesbaden (2018)

Sammelwerk   

Band 40:
Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas: Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts
Edlich-Muth, Miriam [Hrsg.]. - Wiesbaden (2018)

Monographie   

Band 38:
Die "Habichtslehren" des deutschen Spätmittelalters: Eine Quellenstudie zu Sprache, Herkunft und Kulturgeschichte
Maslo, André. - Wiesbaden (2017)

Monographie   

Band 37:
Die Evangelienharmonie Tatian: Studien zum Codex Sangallensis 56
Kapfhammer, Gerald. - Wiesbaden (2015)

Monographie   

Band 36:
Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit. Edition - Kommentar - Analyse
Fischer, Martin. - Wiesbaden (2016)

Monographie   

Band 35:
Verhinderte Ritter in der deutschen Literatur des Mittelalters: Scheitern und Gelingen fiktionaler Identitätskonstruktionen
Steinke, Robert. - Wiesbaden (2015)

Monographie   

Band 34:
Formgeschichte der Sangspruchdichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts
Brunner, Horst. - Wiesbaden (2013)

Monographie   

Band 33:
Ludus compleatur: Theatralisierungsstrategien epischer Stoffe im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spiel
Grafetstätter, Andrea. - Wiesbaden (2013)

Monographie   

Band 32:
Mittelalter-Renaissance auf der Bühne: Wiederaufleben des mittelalterlichen Dramas und Theaters in der Neuzeit
Linke, Hansjürgen. - Wiesbaden (2013)

Sammelwerk   

Band 31:
Der âventiuren dôn: Klang, Hören und Hörgemeinschaften in der deutschen Literatur des Mittelalters
Bennewitz, IngridLayher, William [Hrsg.]. - Wiesbaden (2013)

Sammelwerk   

Band 30:
Vergangenheit als Konstrukt: Mittelalterbilder seit der Renaissance
Kerth, Sonja [Hrsg.]. - Wiesbaden (2012)

Sammelwerk   

Band 29:
Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung
Löser, FreimutWolf, KlausSteinke, RobertVogelgsang, Klaus [Hrsg.]. - Wiesbaden (2012)

Sammelwerk   

Band 28:
Das "Nibelungenlied" und "Das Buch des Dede Korkut": sprachwissenschaftliche Beiträge zum ersten interkulturellen Symposium in Baku, Aserbaidschan, 2009
Winterling, Dorothea [Bearb.]. Abdullayev, Kamal M. [Hrsg.]. - Wiesbaden (2011)

Monographie   

Band 27:
Deutsche Messübersetzungen des Spätmittelalters: Untersuchungen auf der Grundlage ausgewählter Handschriften und vorreformatorischer Drucke
Henkel, Mathias. - Wiesbaden (2010)

Monographie   

Band 26:
Christus und die minnende Seele: an analysis of circulation, text, and iconography
Gebauer, Amy. - Wiesbaden (2010)

Monographie   

Band 24:
Herzog Friedrich von der Normandie. Der altschwedische Ritterroman Hertig Fredrik av Normandie: Text, Übersetzung, Untersuchungen
Bambeck, Florian. - Wiesbaden (2009)

Monographie   

Band 23:
Mittelalterrezeption im zeitgenössischen Musiktheater. Katalog und Fallstudien
Schindler, Andrea. - Wiesbaden (2009)

Monographie   

Band 22:
Heldendichtung im Spätmittelalter: Überlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des "Rosengarten zu Worms"
Grimm, Ghislaine. - Wiesbaden (2009)

Monographie   

Band 19:
Zisterzienserabt und Skriptorium: Salem unter Eberhard I. von Rohrdorf (1191 - 1240)
Fleischer, Andrea. - Wiesbaden (2004)

Monographie   

Band 18:
Artuswelt und Gralswelt im Bild: Studien zum Bildprogramm der illustrierten Parzival-Handschriften
Stephan-Chlustin, Anne. - Wiesbaden (2004)

Sammelwerk   

Band 17:
Würzburg, der Große Löwenhof und die deutsche Literatur des Spätmittelalters
Brunner, Horst [Hrsg.]. - Wiesbaden (2004)

Monographie   

Band 16:
Die Merseburger Zaubersprüche
Beck, Wolfgang (Germanist). - Wiesbaden (2003)

Monographie   

Band 15:
Die Lanze und die Feder: Untersuchungen zum 'Livre du Chevalier errant' von Thomas III., Markgraf von Saluzzo
Fajen, Robert. - Wiesbaden (2003)

Monographie   

Band 14:
Toleranzdenken in mittelhochdeutscher Literatur
Sabel, Barbara. - Wiesbaden (2003)

Monographie   

Band 13:
Ludwigslied, De Heinrico, Annolied: Die deutschen Zeitdichtungen des frühen Mittelalters im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Rezeption und Erforschung
Herweg, Mathias. - Wiesbaden (2002)

Monographie   

Band 12:
Ars belli: Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert
Leng, Rainer. - Wiesbaden (2002)

Sammelwerk   

Band 11:
"Dulce bellum inexpertis": Bilder des Krieges in der deutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts
Brunner, HorstHamm, JoachimHerweg, MathiasLöser, FreimutKerth, SonjaRettelbach, Johannes. - Wiesbaden (2002)

Monographie   

Band 10:
"der ritterschaft in eren": Das Bild des Krieges in den historiographischen Schriften niederadliger Autoren des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
Bach, Rainer. - Wiesbaden (2002)

Monographie   

Band 8:
Die Illustrationen im Admonter Nonnenbrevier von 1180: Marienkrönung und Nonnenfrömmigkeit ; Die Rolle der Brevierillustration in der Entwicklung von Bildthemen im 12. Jahrhundert
Seeberg, Stefanie. - Wiesbaden (2002)

Monographie   

Band 7:
Servilia bella. Bilder vom deutschen Bauernkrieg in neulateinischen Dichtungen des 16. Jahrhunderts
Hamm, Joachim. - Wiesbaden (2001)

Sammelwerk   

Band 6:
Die Wahrnehmung und Darstellung von Kriegen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Brunner, Horst [Hrsg.]. - Wiesbaden (2000)

Monographie   

Band 5:
Anleitung Schießpulver zu bereiten, Büchsen zu laden und zu beschießen: eine kriegstechnische Bilderhandschrift im cgm 600 der Bayerischen Staatsbibliothek München
Leng, Rainer. - Wiesbaden (2000)

Monographie   

Band 4:
Sippe und geslehte: Verwandschaft als Deutungsmuster im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
Przybilski, Martin. - Wiesbaden (2000)

Sammelwerk   

Band 3:
Der Krieg im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Gründe, Begründungen, Bilder, Bräuche, Recht
Brunner, Horst [Hrsg.]. - Wiesbaden (1999)

Monographie   

Band 2:
Musikinstrumente in höfischen Romanen des deutschen Mittelalters
Eitschberger, Astrid. - Wiesbaden (1999)

Monographie   

Band 1:
"Der landsfrid ist zerbrochen." Das Bild des Krieges in den politischen Ereignisdichtungen des 13. bis 16. Jahrhunderts
Kerth, Sonja. - Wiesbaden (1997)

Monographie   

Überlieferungsgeschichte und New Philology. Methodische Varianten in der Altgermanistik
Löser, Freimut. - Wiesbaden (2005)