RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Reihe

Reihe Philologische Studien und Quellen
- Berlin (1956 -)


Deskriptoren: Deutschland Reihen Sprach- und Literaturwissenschaften
Sprache: Deutsch
Verlauf: [1.]1956 - [7.]1960; 8.1961 -


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/517494
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

Bestandsnachweise nach ZDB: Titel suchen... 

Bände

Sammelwerk   

Band 285:
Literatur und Epigraphik: Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
Velte, LauraLieb, Ludger [Hrsg.]. - Berlin (2022)

Monographie   

Band 283:
Die Geburt der Dichtung im Herzen: Untersuchungen zu Autorschaft, Personifikation und Geschlecht im Minnesang, im Parzival, in "Der Welt Lohn" und im "Roman de Silence"
Rüthemann, Julia. - Berlin (2021)

Monographie   

Band 281:
Gestimmte Räume: Zur Poetizität und Interpassivität im ‚Wigalois' Wirnts von Grafenberg
Häberlein, Bianca. - Berlin (2021)

Monographie   

Band 271:
Konrad Humerys 'Tröstung der Weisheit'
Schumacher, Arne. - Berlin (2019)

Sammelwerk   

Band 266:
Literarisches Leben ; Studien zur deutschen Literatur
Brunner, Horst. - Berlin (2018)

Monographie   

Band 264:
Stimme und Ort: Narratologische Studien zu Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach
Greulich, Markus. - Berlin (2018)

Sammelwerk   

Band 263:
Rechtsnovellen: Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Doering, Pia ClaudiaEmmelius, Caroline [Hrsg.]. - Berlin (2017)

Sammelwerk   

Band 262:
Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
Bertelsmeier-Kierst, Christa. Terrahe, TinaToepfer, ReginaWolf, Jürgen (Germanist) [Hrsg.]. - Berlin (2017)

Monographie   

Band 261:
Erzählen von den Heiden: Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen "Loher und Maller" und "Herzog Herpin"
Großbröhmer, Maren. - Berlin (2017)

Monographie   

Band 259:
"Episches" Erzählen: Erzählformen früher volkssprachiger Schriftlichkeit
Müller, Jan-Dirk. - Berlin (2017)

Monographie   

Band 258:
Schwieriges Glück: Kernfamilie als Narrativ am Beispiel des "Herzog Herpin"
Herz, Lina. - Berlin (2017)

Monographie   

Band 255:
Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe: Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue ‚Klage‘
Hess, Ineke. - Berlin (2016)

Monographie   

Band 254:
Wie Tristan sich einmal in eine Wildnis verirrte. Bild-Text-Beziehungen im 'Brüsseler Tristan
Zacke, Birgit. - Berlin (2016)

Sammelwerk   

Band 240:
Liebesgaben: kommunikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Egidi, MargrethLieb, LudgerSchnyder, MireilleWedell, Moritz [Hrsg.]. - Berlin (2012)

Monographie   

Band 239:
Erzählen in der Bewährungsprobe: Studien zur Interpretation und Kontextualisierung der Karlsdichtung "Morant und Galie"
Krolla, Nadine. - Berlin (2012)

Monographie   

Band 232:
Die Zofe im Fokus: Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters
Dimpel, Friedrich Michael. - Berlin (2011)

Monographie   

Band 226:
Minnereden im Druck: Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels
Klingner, Jacob. - Berlin (2010)

Monographie   

Band 223:
Die 'Apokalypse' Heinrichs von Hesler in Text und Bild: Traditionen und Themen volkssprachlicher Bibeldichtung und ihre Rezeption im Deutschen Orden
Ehrich, Susanne. - Berlin (2010)

Sammelwerk   

Band 221:
"Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht": über den Blick in der Literatur ; Festschrift für Helmut J. Schneider zum 65. Geburtstag
Calhoon, Kenneth Scott [Hrsg.]. - Berlin (2010)

Monographie   

Band 217:
Figurenspiele. Identität und Rollen Keies in Heinrichs von dem Türlin "Crône",
Schonert, Christiane. - Berlin (2009)

Monographie   

Band 216:
Spiegelungen: zur Kultur der Visualität im Mittelalter
Wenzel, Horst. - Berlin (2009)

Sammelwerk   

Band 210:
Annäherungen: Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Brunner, Horst. - Berlin (2008)

Monographie   

Band 207:
Lebendige Historien und Erfahrungen: Studien zu Sebastian Francks "Chronica Zeitbuoch vnnd Geschichtbibell" (1531/1536)
Dellsperger, Yvonne. - Berlin (2008)

Sammelwerk   

Band 197:
Anima und sêle: Darstellungen und Systematisierungen von Seele im Mittelalter
Philipowski, Katharina-SilkePrior, Anne [Hrsg.]. - Berlin (2006)

Sammelwerk   

Band 195:
Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten
Wenzel, HorstJaeger, Charles Stephen [Hrsg.]. - Berlin (2006)

Monographie   

Band 191:
Berührt werden. Narrative Strategien der Präsenz in der höfischen Literatur um 1200
Lechtermann, Christina. - Berlin (2005)

Sammelwerk   

Band 190:
Geltung der Literatur. Formen ihrer Autorisierung und Legitimierung im Mittelalter
Kellner, BeateStrohschneider, PeterWenzel, Franziska [Hrsg.]. - Berlin (2005)

Monographie   

Band 185:
"ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten...": Der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit
Melters, Johannes. - Berlin (2004)

Sammelwerk   

Band 177:
Wissen und neue Medien. Bilder und Zeichen von 800 bis 2000
Schmitz, Ulrich [Hrsg.]. - Berlin (2003)

Monographie   

Band 174:
Poetik der Montage: Figurenkonzeption und Intertextualität in der 'Kudrun'
Schmitt, Kerstin. - Berlin (2002)

Monographie   

Band 167:
Die Entstehung höfischer Kultur. Vom höfischen Bischof zum höfischen Ritter
Jaeger, Charles Stephen. - Berlin (2001)

Monographie   

Band 161:
Poetik des Hybriden: Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik; 'Willehalm von Orlens' - 'Partonopier und Meliur' - 'Wilhelm von Österreich' - 'Die schöne Magelone'
Schulz, Armin. - Berlin (2000)

Sammelwerk   

Band 159:
Schoeniu wort mit süezeme sange: philologische Schriften
Tervooren, Helmut. Fritsch-Staar, SusanneSpicker, Johannes [Hrsg.]. - Berlin (2000)

Sammelwerk   

Band 154:
Mittelalterliche Lyrik. Probleme der Poetik
Cramer, ThomasKasten, Ingrid [Hrsg.]. - Berlin (1999)

Monographie   

Band 153:
Dante Deutsch: Studien zur Lagerliteratur
Taterka, Thomas. - Berlin (1999)

Monographie   

Band 150:
"Mit fremden Pegasusen pflügen". Untersuchungen zu Authentizitätsproblemen in mittelhochdeutscher Lyrik und Lyrikphilologie
Bein, Thomas. - Berlin (1998)

Monographie   

Band 148:
Waz hilfet âne sinne kunst?: Lyrik im 13. Jahrhundert ; Studien zu ihrer Ästhetik
Cramer, Thomas. - Berlin (1998)

Sammelwerk   

Band 143:
Gespräche, Boten, Briefe: Körpergedächtnis und Schriftgedächtnis im Mittelalter
Wenzel, Horst [Hrsg.]. - Berlin (1997)

Monographie   

Band 141:
Der epische Blick: Eine mediengeschichtliche Studie zur höfischen Literatur
Wandhoff, Haiko. - Berlin (1996)

Monographie   

Band 129:
Die Fiktionalität des höfischen Romans um 1200
Grünkorn, Gertrud. - Berlin (1994)

Monographie   

Band 122:
Listmotive in der mittelhochdeutschen Epik: zum Wandel ethischer Normen im Spiegel der Literatur
Semmler, Hartmut. - Berlin (1991)

Monographie   

Band 115:
Späthöfische Literatur und ihre Rezeption im späten Mittelalter: Studien zum Publikum des "Helmbrecht" von Wernher der Gartenaere
Seelbach, Ulrich. - Berlin (1987)

Monographie   

Band 113:
Das Volksbuch vom armen Heinrich: Studien zur Rezeption Hartmanns von Aue im 19. Jh. und zur Wirkungsgeschichte der Übersetzung Wilhelm Grimms
Rautenberg, Ursula. - Berlin (1985)

Monographie   

Band 110:
Mittelalterliche Liebeslyrik von Neidhart von Reuental bis zu Oswald von Wolkenstein: eine Stilkritik
Goheen, Jutta. - Berlin (1984)

Monographie   

Band 108:
Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte der Pseudo-Strickerschen Erzählung "Der König im Bade"
Müller, Hermann-Josef. - Berlin (1983)

Monographie   

Band 105:
Studien zum religiös-ethischen Wortschatz der deutschen Mystik: die Bezeichnung und der Begriff des Eigentums bei Meister Eckhart und Johannes Tauler
Hernández, Julio A.. - Berlin (1984)

Monographie   

Band 104:
Studien zur Kleindichtung des Stricker
Wailes, Stephen L.. - Berlin (1981)

Monographie   

Band 103:
Syntaktisch-stilistische Untersuchungen zu Chrétiens "Yvain" und Hartmanns "Iwein": ein textlinguistischer Vergleich
Trimborn, Karin. - Berlin (1985)

Monographie   

Band 102:
Tradition und Vermittlung: literaturgeschichtliche und didaktische Unters. zu Hans Folz
Langensiepen, Fritz. - Berlin (1980)

Monographie   

Band 100:
Die Artusromane des Pleier: Untersuchungen über den Zusammenhang von Dichtung und literarischer Situation
Kern, Peter. - Berlin (1980)

Monographie   

Band 99:
Konvention - Variation - Innovation: ein struktureller Vergleich von Liedern aus "Des Minnesangs Frühling" und von Walther von der Vogelweide
Ehlert, Trude. - Berlin (1980)

Monographie   

Band 94:
Mittelalterliche Lehrgespräche: textlinguistische Analysen, Studien zur poetischen Funktion und pädagogischen Intention
Kästner, Hannes. - Berlin (1978)

Monographie   

Band 94:
Mittelalterliche Lehrgespräche: textlinguistische Analysen ; Studien zur poetischen Funktion und pädagogischen Intention
Kästner, Hans J.. - Berlin (1978)

Monographie   

Band 93:
Gralsburg und Minnegrotte: die religiös-ethische Heilslehre Wolframs von Eschenbach und Gottfrieds von Straßburg
Bayer, Hans. - Berlin (1978)

Monographie   

Band 92:
Zum Verhältnis von hoch- und spätmittelalterlicher Literatur
Schnell, Rüdiger. - Berlin (1978)

Monographie   

Band 91:
Untersuchungen zur mythischen Struktur der mittelhochdeutschen Artusepen: Ulrich von Zatzikhoven, "Lanzelet" - Hartmann von Aue, "Erec" u. "Iwein"
Ó Riain-Raedel, Dagmar. - Berlin (1978)

Monographie   

Band 90:
"Kudrun" zwischen Spanien und Byzanz: 5.-13. Jh.
Maisack, Helmut. - Berlin (1978)

Monographie   

Band 85:
Der Meißner der Jenaer Liederhandschrift: Untersuchungen, Ausgabe, Kommentar
Objartel, Georg. - Berlin (1977)

Monographie   

Band 83:
Der Bauplan von Wolframs "Willehalm"
Pörksen, UweSchirok, Bernd. - Berlin (1976)

Monographie   

Band 79:
Untersuchungen zu Aufbau und Schuldproblem in Hartmanns "Gregorius"
Goebel, Klaus Dieter. - Berlin (1974)

Monographie   

Band 77:
Prinzipien der ersten textkritischen Editionen mittelhochdeutscher Dichtung: Brüder Grimm, Benecke, Lachmann ; eine methodenkritische Analyse
Lutz-Hensel, Magdalene. - Berlin (1975)

Monographie   

Band 75:
Das Büchlein
Hartmann <von Aue>. Schirokauer, Arno [Bearb.]. Tax, Petrus W. [Hrsg.]. - Berlin (1979)

Monographie   

Band 74:
Frauendienst und Gottesdienst: Studien zur Minne-Ideologie
Wenzel, Horst. - Berlin (1974)

Monographie   

Band 71:
Kaiser, Grafen und Mäzene im "König Rother"
Urbanek, Ferdinand. - Berlin (1976)

Monographie   

Band 70:
Dukus Horant: Studien zu seiner literarischen Tradition
Caliebe, Manfred. - Berlin (1973)

Monographie   

Band 67:
Ortnit-Studien: Vergleichende Interpretation der Fassungen
Dinkelacker, Wolfgang. - Berlin (1972)

Monographie   

Band 66:
Phänomene des politischen Menschen im siebzehnten Jahrhundert: propädeutische Studien zum Werk Lohensteins unter besonderer Berücksichtigung Diego Saavedra Fajardos und Baltasar Graciáns
Mulagk, Karl-Heinz. - Berlin (1973)

Monographie   

Band 65:
Biblische Prophetie und chronographische Dichtung: Stoff- und Wirkungsgeschichte der Vision des Propheten Daniel nach Dan. VII
Marsch, Edgar. - Berlin (1972)

Monographie   

Band 64:
Das Adjektiv in den Werken Notkers
Giuffrida, Robert T.. - Berlin (1972)

Monographie   

Band 62:
Wort und Bild in der mittelalterlichen Tristantradition: der älteste Tristanteppich von Kloster Wienhausen und die textile Tristanüberlieferung des Mittelalters
Fouquet-Plümacher, Doris. - Berlin (1971)

Monographie   

Band 62:
Wort und Bild in der mittelalterlichen Tristantradition. Der älteste Tristanteppich von Kloster Wienhausen und die textile Tristanüberlieferung des Mittelalters
Fouquet, Doris. - Kiel (1971)

Sachtitel   

Band 59:
Die frühmittelhochdeutsche Wiener Genesis: Kritische Ausgabe mit einem einleitenden Kommentar zur Überlieferung
Smits, Kathryn [Hrsg.]. - Berlin (1972)

Monographie   

Band 59:
(Altdeutsche Genesis) Die frühmittelhochdeutsche Wiener Genesis. Kritische Ausgabe mit einem einleitenden Kommentar zur Überlieferung
Smits, Kathryn. - Freiburg i. Br. (1972)

Monographie   

Band 58:
Der Erzähler im mittelhochdeutschen Epos: Formen seines Hervortretens bei Lamprecht, Konrad, Hartmann, in Wolframs Willehalm u. in d."Spielmannsepen"
Pörksen, Uwe. - Berlin (1971)

Monographie   

Band 57:
Der Truchseß Keie im Artusroman: Untersuchungen zur Gesellschaftsstruktur im höfischen Roman
Haupt, Jürgen. - Berlin (1971)

Monographie   

Band 56:
Die Suffixablösung bei den Nomina agentis während der althochdeutschen Periode
Weinreich, Otto. - Berlin (1971)

Monographie   

Band 55:
Trinität, Maria, Inkarnation: Studien zur Thematik der deutschen Dichtung des späteren Mittelalters
Kern, Peter. - Berlin (1971)

Monographie   

Band 52:
Das Bild Griechenlands und Italiens in den mittelhochdeutschen epischen Erzählungen vor 1250
Franz (Hesse), Hertha (Ruth). - Saarbrücken (1970)

Monographie   

Band 52:
Das Bild Griechenlands und Italiens in den mittelhochdeutschen epischen Erzählungen vor 1250
Franz, Hertha. - Berlin (1970)

Monographie   

Band 50:
Heinrich Wittenweilers Ring: Komposition und Gehalt
Schlaffke, Winfried. - Berlin (1969)

Monographie   

Band 49:
Studien zur Legende der heiligen Maria Aegyptiaca im deutschen Sprachgebiet
Kunze, Konrad. - Berlin (1969)

Monographie   

Band 48:
Das lateinische und deutsche Preisgedicht des Mittelalters in der Nachfolge des genus demonstrativum
Georgi, Annette. - Berlin (1969)

Monographie   

Band 47:
Die philosophische Terminologie Notkers des Deutschen in seiner Übersetzung der Aristotelischen "Kategorien"
Jaehrling, Jürgen. - Berlin (1969)

Monographie   

Band 44:
Die Lieder Hartmanns von Aue
Blattmann, Ekkehard. - Berlin (1968)

Monographie   

Band 40:
Der "Trojanische Krieg" im späten Mittelalter: Deutsche Trojaromane des 15. Jahrhunderts
Schneider, Karin. - Berlin (1968)

Monographie   

Band 39, 80:
Augustinus oder Boethius?: Geschichtsschreibung und epische Dichtung im Mittelalter - und in der Neuzeit
Pickering, Frederick Pickering. - Berlin (1967 - 1976)

Monographie   

Band 38:
Die Benennungen und der Begriff des Leides bei J. Tauler
Pleuser, Christine. - Berlin (1967)

Monographie   

Band 36:
Bibel und Ars praedicandi im Rolandslied des Pfaffen Konrad
Backes, Herbert. - Berlin (1966)

Monographie   

Band 35:
Handschrift, Form und Sprache des Muspilli
Minis, Cola. - Berlin (1966)

Monographie   

Band 33:
Die Bezeichnungen für das christliche Gotteshaus in der deutschen Sprache des Mittelalters: mit einem Anhang: Die Bezeichnungen für die Sakristei
Masser, Achim. - Berlin (1966)

Monographie   

Band 32:
Hartmanns Gregorius: Untersuchungen zur Überlieferung, zum Aufbau und Gehalt
Dittmann, Wolfgang. - Berlin (1966)

Monographie   

Band 31:
Das Alexanderbild Rudolfs von Ems
Wisbey, Roy Albert. - Berlin (1966)

Monographie   

Band 30:
Die Hauptgestalten in Gottfrieds Tristan: Wesenszüge, Handlungsfunktion, Motiv der List
Hollandt, Gisela. - Berlin (1966)

Monographie   

Band 27:
Zur Sprachmischung im Heliand
Simon, Werner. - Berlin (1967)

Monographie   

Band 23:
Lateinische Dichtkunst und deutsches Mittelalter: Forschungen über Ausdrucksmittel, poetische Technik und Stil mittelhochdeutscher Dichtungen
Fechter, Werner. - Berlin (1964)

Monographie   

Band 22:
Septenar und Bauform: Studien zur "Auslegung des Vaterunsers", zu "De VII Sigillis" und zum "Palästinalied" Walthers von der Vogelweide
Schupp, Volker. - Berlin (1964)

Monographie   

Band 21:
Parzivals tumpheit bei Wolfram von Eschenbach
Haas, Alois Maria. - Berlin (1964)

Sachtitel   

Band 20:
Arbor amoris, der Minnebaum: ein Pseudo-Bonaventura-Traktat ; herausgegeben nach lateinischen und deutschen Handschriften des XIV. und XV. Jahrhunderts
Kamber, Urs [Hrsg.]. - Berlin (1964)

Sachtitel   

Band 19:
Graf Rudolf
Ganz, Peter Felix [Hrsg.]. - Berlin (1964)

Monographie   

Band 18:
Studien zu den Passions - und Osterspielen des deutschen Mittelalters in ihrem Übergang vom Latein zur Volkssprache
Werner, Wilfried. - Berlin (1963)

Monographie   

Band 16:
Die Reichsidee in deutschen Dichtungen der Salier- und frühen Stauferzeit: Annolied, Kaiserchronik, Rolandslied, Eraclius
Nellmann, Eberhard. - Berlin (1963)

Monographie   

Band 15:
Das Recht im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg
Combridge, Rosemary N.. - Berlin (1964)

Sachtitel   

Band 14:
Das Faustbuch nach der Wolfenbüttler Handschrift
Haile, H. G. [Hrsg.]. - Berlin (1963)

Monographie   

Band 13:
Der ware meister: Denkstile und Bauformen in der Dichtung Heinrichs von Mügeln
Kibelka, Johannes. - Berlin (1963)

Monographie   

Band 12:
Hermann von Sachsenheim. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 15. Jahrhunderts
Huschenbett, Dietrich. - Berlin (1962)

Monographie   

Band 11:
Der Dichter des Nibelungenliedes
Krogmann, Willy. - Berlin (1962)

Monographie   

Band 10:
Untersuchungen zum Sprachstil weltlicher Epen des deutschen Früh- und Hochmittelalters
Bayer, Hans J.. - Berlin (1962)

Monographie   

Band 9:
Die Darstellung des Orients in den deutschen Alexandergeschichten des Mittelalters
Brummack, Jürgen. - Berlin (1966)

Monographie   

Band 9:
Die Trauerspiele Lohensteins: Versuch e. Interpretation
Just, Klaus Günther. - Berlin (1961)

Monographie   

Band 8:
Wort, Sinnbild, Zahl im Tristanroman: Studien zum Denken und Werten Gottfrieds von Strassburg
Tax, Petrus W.. - Berlin (1971)

Monographie   

Band 8:
Wort, Sinnbild, Zahl im Tristanroman. Studien zum Denken und Werten Gottfrieds von Straßburg
Tax, Petrus W.. - Saarbrücken (1960)

Sammelwerk   

Band 7:
Geistliche Dichtung des 12. Jahrhunderts: eine Textauswahl
Ganz, Peter Felix [Hrsg.]. - Berlin (1960)

Monographie   

Band 6:
Das Hildebrandslied: in der langobardischen Urfassung hergestellt
Krogmann, Willy. - Berlin (1959)

Monographie   

Band 5:
Johannes Hadlaub
Lang, Hedwig. - Berlin (1959)

Monographie   

Band 4:
Die Gestalt Marias im geistlichen Schauspiel des deutschen Mittelalters
Meier, Theo. - Berlin (1959)

Monographie   

Band 3:
Zeitgeschichte und Dichtung im "König Rother": Versuch einer Neudatierung
Siegmund, Klaus. - Berlin (1959)

Monographie   

Band 2:
Der volkreiche Kalvarienberg in Literatur und Bildkunst des Spätmittelalters
Roth, Elisabeth. - Berlin (1967)

Monographie   

Band 2:
Der volkreiche Kalvarienberg in Literatur und (Bild-)Kunst des Spätmittelalters
Roth, Elisabeth. - Freiburg i. Ue. (1958)

Monographie   

Band 1:
Der Rosenroman
Guillaume <de Lorris>. Ineichen, Gustav [Hrsg.]. - Berlin (1987)

Monographie   

Band 1:
Der Rosenroman
Guillaume <de Lorris>. - Berlin (1967)

Sammelwerk   

Die Kleinepik des Strickers. Texte, Gattungstraditionen und Interpretationsprobleme. Symposion Santiago de Compostela 26.-27. März 2004
González Miranda, EmilioMillet, Victor [Hrsg.]. - Berlin (2005)