Sammelwerk
"vryheit do ik ju openbar ... ": Rolande und Stadtgeschichte Pötschke, Dieter [Hrsg.]. |
In Reihe: | Harz-Forschungen / 23 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1154135
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Pötschke, Dieter |
Inhalt
Einführung |
Rechtliche Aspekte des Königs als Reiter |
Magdeburger Reiter und Roland als Rechtssymbole |
Roland als Ritter der "Chanson de geste" und die Verbreitung seiner Verehrung in Europa |
Rolands Wandlung vom christlichen Ritter zum Symbol des kaiserlichen Schutzes |
Rolande als Rechtssymbole und die Karlslegende |
"... und ist Ihr Churf. Gnaden umb den Roland geritten": Die Burggrafen von Magdeburg als Richter in Magdeburg und Halle |
Das Schwert: Alltagsgerät und Rechtssymbol |
Die Mühlhäuser Stadtrechtsstatuten aus dem 14. Jahrhundert |
Der Halberstädter Roland und seine Geschichte |
Der Reitende Roland von Haldensleben |
Der Roland von Calbe im Wandel der Zeiten: Ursprung und Entwicklung der Stadt Calbe |
Dubrovnik: Eine wichtige Station auf Rolands europäischen Wegen |
Der doppelte Roland. Restaurierung und Herstellung einer Kopie des Nordhäuser Rolands 1992/93 |
Die Widerspiegelung der Rolande in der Philatelie: Ein Beispiel für die Wirkungsgeschichte der Rolande |
"Zu Halle auf dem Markt, da steht ein großer Riese": Zur Geschichte des halleschen Rolands |