RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Geschichtsquellen unter der Erde: die Frühzeit der Archäologie und Bodendenkmalpflege.
Fehr, Hubert. • S. 20-22

Buchbeitrag   

Zurück zur Gotik: die "Restaurationen" des Regensburger Doms im späten 18. und im 19. Jahrhundert.
Hubel, Achim. • S. 36-40

Buchbeitrag   

Verborgen hinter Mauern: die Freilegung der Porta Praetoria.
Aumüller, Thomas. • S. 41-46

Buchbeitrag   

Bilder der Romanik: die Klosterkirche Prüfening und ihre Wand- und Deckenmalereien.
Stein-Kecks, Heidrun. • S. 47-57

Buchbeitrag   

Ans Licht gebracht: die Freilegung und Restaurierung der Prüfeninger Wandmalereien 1897 - 1916.
Hallinger, Johannes. • S. 58-63

Buchbeitrag   

Komplexe Baugeschichte: archäologische Ausgrabungen im Kloster Prüfening.
Codreanu-Windauer, Silvia. • S. 69-71

Buchbeitrag   

Hightech des Mittelalters: das romanische Brunnenhaus des Klosters Prüfening.
Codreanu-Windauer, Silvia. • S. 72-74

Buchbeitrag   

Schauplatz mit Vergangenheit: Archäologie um Kloster Prüfening.
Raßhofer, Gabriele. • S. 75-78

Buchbeitrag   

Eine gewichtige Reihe: "Die Kunstdenkmäler von Bayern".
Fehr, Hubert. • S. 84-87

Buchbeitrag   

Bis heute wertvoll: Felix Mader und das Inventar der Stadt Passau
Knipping, Detlef. • S. 89-91

Buchbeitrag   

Inventar und Praxis: das Beispiel Passauer Dom.
Ueblacker, Matthias. • S. 92-99

Buchbeitrag   

Stiftung für die Bedürftigen: Heilig-Geist-Kirche und Heilig-Geist-Spital.
Ueblacker, Matthias. • S. 122-126

Buchbeitrag   

500 Jahre Denkmalpflege: die Heilig-Geist-Spitalkirche in Passau.
Huber, Markus Tobias. • S. 127-135

Buchbeitrag   

Bodendenkmal Passau: die Heilig-Geist-Spitalkirche.
Niemeier, Jörg-Peter. • S. 136-137

Buchbeitrag   

Kultur und Ideologie: "Schöpferische Denkmalpflege" der NS-Zeit.
Fleischner, Susanne. • S. 153-157

Buchbeitrag   

Historische Substanz: der Bestand der Nürnberger Burg.
Erichsen, Johannes. • S. 158-163

Buchbeitrag   

"Schöpferische Denkmalpflege" ab 1934: die Kaiserburg als Schauobjekt und Ehrenunterkunft.
Fleischner, Susanne. • S. 164-170

Buchbeitrag   

Gestaltung als Gesinnung: Kaiserburg und Ideologie.
Fleischner, Susanne. • S. 171-173

Buchbeitrag   

Germanenkult und Wissenschaft: die Bodendenkmalpflege im "Dritten Reich".
Fehr, Hubert. • S. 182-184

Buchbeitrag   

Suche nach den Anfängen: die Ausgrabungen auf der Kaiserburg 1942/43.
Fehr, Hubert. • S. 185-187

Buchbeitrag   

Kontinuitäten der Denkmalpflege: Zerstörung und Wiederaufbau der Nürnberger Burg.
Steiner, Florian Paul. • S. 188-194

Buchbeitrag   

Bodendenkmal Kaiserburg: Denkmalpflege in der Nachkriegszeit.
Nadler, Martin. • S. 204-206

Buchbeitrag   

Rückbau des Wiederaufbaus: eine unfreiwillige "Freilegung" am Würzburger Dom.
Faber, Annette. • S. 234-243

Buchbeitrag   

Stadtbefestigung, Domherrenhof, Mozartschule: die Entwicklung des Areals seit dem Mittelalter
Hoppe, Michael. • S. 255-258

Buchbeitrag   

Nutzungswandel und Denkmalpflege: die Dominikanerkirche in Bamberg.
Drewello, Rainer. • S. 310-318

Buchbeitrag   

Reste reden: die Anfänge der Mittelalterarchäologie in Bayern.
Haberstroh, Jochen. • S. 319-322

Buchbeitrag   

Geschichte im Boden: Kirchengrabungen in Bamberg.
Haberstroh, Jochen. • S. 324-328

Buchbeitrag   

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Stadtarchäologie im Welterbe Bamberg.
Pfaffenberger, Stefan. • S. 329-332

Buchbeitrag   

Blick unter die Erde: archäologische Prospektion, Luftbildarchäologie und Geophysik.
Fassbinder, Jörg. • S. 354-360

Buchbeitrag   

Tiefgründige Geschichte: das römische und mittelalterliche Augsburg.
Gairhos, Sebastian. • S. 367-370

Buchbeitrag   

Stadt der Stoffe: die Augsburger Textilindustrie und ihre Bauten.
Wolf, Barbara. • S. 382-388

Buchbeitrag   

Immer gebaut, immer weitergebaut der Alte Hof
Hallinger, Johannes. • S. 438-446

Buchbeitrag   

Hand in Hand: Bodendenkmalpflege und Bauforschung im Alten Hof
Behrer, Christian. • S. 447-450

Buchbeitrag   

Jakobidult und Paternosterer: Archäologie am St.-Jakobs-Platz und Oberanger
Suhr, Grietje. • S. 451-453

Buchbeitrag   

Spurensuche: Stadtarchäologie in München.
Irlinger, Walter E.. • S. 454-458