Sammelwerk
![]() |
1000 Jahre Bistum Bamberg 1007 - 2007: Unterm Sternenmantel ; Katalog der Jubiläumsausstellung Göller, Luitgar [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1154087
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Göller, Luitgar |
Inhalt
![]() | 1007: Das Bistum Bamberg entsteht |
![]() | Die Verehrung der Bistumspatrone im Mittelalter |
![]() | Domstift und Kollegiatstifte |
![]() | Dom und Domberg zu Bamberg |
![]() | Bücherschätze Heinrichs II. für Bamberg |
![]() | Bücher für den Gottesdienst: Zur Gattungsgeschichte der liturgischen Handschriften und Drucke |
![]() | Liturgische Bücherpracht - Handschriften und Frühdrucke eines Jahrtausends |
![]() | Der Löwe mit dem Schrägfaden: Das Wappen der Bamberger Kirche, des Hochstiftes und des Erzbistums |
![]() | Bamberger Bischofswahlen im Mittelalter |
![]() | Burgen und Burgenpolitik des Bistums Bamberg |
![]() | Erinnerungen an die Missionsreisen des Bischofs Otto von Bamberg |
![]() | Männerklöster im Bistum Bamberg |
![]() | Frauenklöster im Bistum Bamberg |
![]() | Städtehass und Kunstsinn: Das Bamberger Domkapitel im 15. Jahrhundert und Georg von Löwenstein |
![]() | Humanismus in Bamberg, Nürnberg und Kulmbach um 1500 |
![]() | Das Bistum Bamberg vom Ausgang des Mittelalters bis ins Zeitalter von Katholischer Reform und Gegenreformation |
![]() | Hexenverfolgungen im Hochstift Bamberg |
![]() | Bamberg als Hochstift: Zur Typologie geistlicher Staaten in der Frühmoderne |
![]() | Barock und Aufklärung |
![]() | Juden im Bistum Bamberg |
![]() | Die Herrschaft Bambergs in Kärnten |
![]() | Dörfliche Lebenswelt im Hochstift Bamberg am Ende des Alten Reichs: Das Beispiel Sambach |
![]() | Säkularisation 1802/03: Das Ende von Hochstift und Fürstbistum |
![]() | Volksfrömmigkeit im Bistum Bamberg |
![]() | "Catholisch ist gut sterben": Kirchliche Laienbruderschaften im Bistum Bamberg |
![]() | Von der "Heidenmission" zur Bistumspartnerschaft 2007: Die Kirche von Bamberg, ein Teil der Weltkirche |