Sammelwerk
In Reihe: | Schriften des Hornemann-Instituts / 14 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1749433
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Lutz, Gerhard • Weyer, Angela |
Inhalt
![]() | Der Bischof und seine Stadt |
![]() | Zur Bautätigkeit Bischof Bernwards in Hildesheim |
![]() | St. Michael und die Sakralarchitektur um 1000. Forschungsstand und Perspektiven |
![]() | Hildesheim und Rom - Architektur und Liturgie. Die römischen Eindrücke Bischof Bernwards |
![]() | "lapis angularis" - Die Grundsteinlegung 1010 als Schlüssel für den mittelalterlichen Kirchenbau von St. Michael in Hildesheim |
![]() | St. Michael - Der Gründungsbau und seine Bilder |
![]() | Bernward von Hildesheim als Reliquiensammler |
![]() | Die Kreuzreliquie Ottos III. und die Patrozinien an St. Michael |
![]() | Bernward und Willigis. Zu einem Aspekt der bernwardinischen Stiftungen |
![]() | Aspects of Antiquarianism in the Art of Bernward and its Contemporary Analogues |
![]() | VT CERNIS and The Materiality of Bernwardian Art |
![]() | Die Bibliothek von St. Michael in Hildesheim im Spannungsfeld von Askese und Kultur |
![]() | Der Heiligsprechungsprozess Bischof Bernwards und der Umbau von St. Michael seit der Mitte des 12. Jahrhunderts |
![]() | Der Lettner und die Chorschranken sowie das Deckenbild von St. Michael in Hildesheim - Kunst im Kontext |
![]() | Die Tilgungen im Ratmann-Sakramentar - Hinweise auf die Traditionspflege im Kloster St. Michael um 1400 |
![]() | Das "Goldene Testament" von 1419. Die ungedruckte niederdeutsche Vita Bernwards von Hildesheim |
![]() | Das Kloster St. Michael in der Bursfelder Kongregation |
![]() | Das Altarretabel der Passion Christi aus St. Michael. Anmerkungen zum Bildhauer Levin Storch |
![]() | Technologische und konservatorische Beobachtungen am Passionsretabel aus St. Michael |
![]() | St. Michael auf dem Weg zur Gemeindekirche. Zum Verständnis der Michaeliskirche nach der Reformation |
![]() | Barocke Klosterkultur im Michaeliskloster |
![]() | Mittelalter-Revival und Restaurierung im 19. und frühen 20. Jahrhundert am Beispiel von St. Michael in Hildesheim |
![]() | Der wiederentdeckte Dokumentationskasten des Malers Karl Bohlmann |
![]() | Wiederaufbau in gewandelter Form. St. Michael 1945-1960 |