Sammelwerk
![]() |
Alanus ab Insulis und das europäische Mittelalter Bezner, Frank • Kellner, Beate [Hrsg.]. |
Ergänzende Angaben: | https://brill.com/view/title/60344 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2772346
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Bezner, Frank • Kellner, Beate |
Inhalt
![]() | Alanus ab Insulis und das europäische Mittelalter |
![]() | "Das Universum ist ein Lebewesen". Die Weltseele in der mittelalterlichen Philosophie |
![]() | Zur Begründung philosophischer Metaphysik bei Alanus ab Insulis |
![]() | Delirat lyra poetica? Alanus' Planctus und die lateinische Liebeslyrik des Mittelalters |
![]() | Der Ludus super Anticlaudianum des Adam de la Bassée. - Moralisch-satirische Dichtung auf den Spuren des Alanus ab Insulis |
![]() | Revisiting Alan of Lille and Jean de Meun |
![]() | Alanus' Konzeption der Natura und ihre Rezeption bei Brunetto Latini und Dante (samt einigen Überlegungen zum Verhältnis von Allegorese und Personifikationsallegorie) |
![]() | Geoffrey Chaucer's Reception of Alan of Lille |
![]() | Sweet Hermaphrodite: (En)gendering Desire in Alan's 'De Planctu Naturae' and in Frauenlob's 'Minneleich' |
![]() | Frauenlobs Marienleich. Erotisierung - Kosmisierung - Vergöttlichung der Mariengestalt |
![]() | 'Alanus sach daz wunder'. Zu Status und Funktion der Anticlaudianus-Paraphrase bei Heinrich von Neustadt |
![]() | Die Welt als Traum, oder: Wie die Natur zur Figur wird |
![]() | Natura, Artes und Virtutes. Alanus ab Insulis in der spätmittelalterlichen 'Intellectual History‘ |
![]() | Poetologien der Natur in Alanus ab Insulis 'De planctu naturae' und Heinrichs von Mügeln 'Der meide kranz' |
![]() | Mittelalterliche Texte als Grundlage von Interpretationstheorie in Umberto Ecos 'Der Name der Rose' |