Sammelwerk
![]() |
Antike Spolien in der Architektur des Mittelalters und der Renaissance Poeschke, Joachim [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/506004
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Poeschke, Joachim |
Inhalt
![]() | Die Verwendung von Spolien und originalen Werkstücken in der spätantiken Architektur |
![]() | Spolien und ihre Wirkung auf die Ästhetik der varietas: zum Problem alternierender Kapitelltypen |
![]() | The uses of spolia in Longobard Italy |
![]() | Spolien und Buntmarmor im Urteil mittelalterlicher Autoren |
![]() | Spolien in der karolingischen Architektur |
![]() | Antike Spolien in der ottonischen Architektur |
![]() | Spolia e architettura nel Duomo di Pisa |
![]() | Architekturästhetik und Spolienintegration im 13. Jahrhundert |
![]() | Spolien in der römischen Architektur des Quattrocento |
![]() | Form versus Materie: zum Spoliengebrauch in den römischen Bauten und Projekten Donato Bramantes |
![]() | "In pristinam formam": die Erneuerung von S. Maria in Navicella durch Leo X. |
![]() | Antiker Buntmarmor als Dekorationselement römischer Kirchen im 16. Jahrhundert |