Sammelwerk
![]() |
Archäologie des Glaubens: Umbrüche und Konflikte ; [Sitzung der Gesellschaft in Mainz am 5. - 7. Juli 2017] Müller, Joachim [Hrsg.]. |
In Reihe: | Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / 31 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2474343
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Müller, Joachim |
Inhalt
![]() | Köln und das frühe Judentum nördlich der Alpen: Kontinuität, Umbruch oder Neubeginn? |
![]() | "da man die Juden zu Colne sluch [...] inde die hus in der Judengassen verbrannt wurden" - Das Kölner Judenpogrom von 1349 |
![]() | Die Rauenzeller Mikwa als Zeugnis mittelalterlichen Landjudentums in Mittelfranken |
![]() | Salvatorkirche Duisburg: Pfalzkapelle - Pfarrkirche - Bildersturm |
![]() | Reform oder Reformation? Monastische Identität in Zeiten des Umbruchs |
![]() | Das Franziskanerkloster zu Annaberg und die Nutzung der Anlage nach der Säkularisierung im Jahr 1540 |
![]() | Zeugen des religiösen Umbruchs. Grabbeigaben im Kloster St. Johann in Müstair |
![]() | Durchlauchtige Frauen und sieghafte Helden - Reformationsthematik auf frühneuzeitlicher Ofenkeramik aus Leipzig |
![]() | Archäologie der Angst - Apotropäische Praktiken auf den Richtstätten des Mittelalters und der Neuzeit als Zeichen von Aberglauben |
![]() | Die Grablegen in Burg und Kirch Grass (Hungen, Hessen) - Anthropologie und Archäologie |
![]() | Die Gemeinschaft der Gläubigen - Anthropologische Untersuchungen an den Bestatteten des Freiberger Dominikanerklosters |