Sammelwerk
In Reihe: | Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / 20 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1265839
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Untermann, Matthias |
Inhalt
![]() | Kirche und Friedhof als Wehrbau. Ein Beitrag zu Terminologie, Typologie und Chronologie |
![]() | Mittelalterliche Belagerungsschanzen im Harz |
![]() | Das Deutsche Burgenmuseum auf der Veste Heldburg |
![]() | A Danish centre for medieval Castles |
![]() | Ostfriesische Verteidigung: Steinhäuser und Burgen |
![]() | Burganlagen auf dem Lübecker Stadthügel |
![]() | Die Göttinger Stadtburg Bolruz |
![]() | Die Halberstädter Domburg |
![]() | Magdeburg - Von der Burg zur vorstädtischen Ansiedlung |
![]() | Die Burgen der Bischöfe von Brandenburg, Havelberg und Lebus. Ein Überblick |
![]() | Schellenberg - Wildenfels - Wolkenstein. Ausgrabungen an Burgen im Erzgebirge |
![]() | Grenzbereiche - Burgenlandschaft Ruhrgebiet |
![]() | Burg und Schloss Horst bei Gelsenkirchen |
![]() | Die Godesburg. Archäologie und Baugeschichte einer kurkölnischen Burg |
![]() | Ritterliches Leben in der Baustelle. Vom hölzernen Provisorium zur Burg Romrod |
![]() | Burgenarchäologie in Süddeutschland. Ein Überblick |
![]() | Schlössel bei Klingenmünster. Befunde und Funde einer salierzeitlichen Burg |
![]() | Hohenklingen ob Stein am Rhein. Juwel der schweizerischsüddeutschen Burgenlandschaft |
![]() | Burgen im Kanton Zürich. Ein Werkstattbericht |
![]() | Die Burgruine Hünenberg: Phantom einer Burg? |