RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einführung in die Archäologie und Bodendenkmalpflege in der Rheinprovinz 1920-1945
Otten, Thomas. • S. 19-26

Buchbeitrag   

Von der Rheinprovinz zum Grenzgau. Die Geschichte des Rheinlands zwischen den Weltkriegen in Kontexten der nationalen und internationalen Politik
Schlemmer, Martin. • S. 27-42

Buchbeitrag   

Rahmenbedingungen und Strukturen der Kulturpolitik des Rheinischen Provinzialverbandes nach dem Ersten Weltkrieg - ein Überblick
Mölich, Georg. • S. 43-48

Buchbeitrag   

Hans-Joachim Apffelstaedt und die rheinische Archäologie
Gansohr-Meinel, Heidi. • S. 49-67

Buchbeitrag   

Kultuspolitik im Nationalsozialismus. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
Nagel, Anne Christine. • S. 69-76

Buchbeitrag   

Die Einflussnahme des "Amtes Rosenberg" auf die Rheinprovinz
Schöbel, Gunter. • S. 77-96

Buchbeitrag   

Das "Ahnenerbe" der SS und die deutsche Prähistorie. Die archäologischen Ausgrabungen
Leube, Achim. • S. 97-124

Buchbeitrag   

Die Erdenburg bei Bensberg - erste Ausgrabung der Schutzstaffel zwischen archäologischer Forschung und Nationalsozialismus
Mecking, Angelika. • S. 125-135

Buchbeitrag   

Der Beitrag der Geschichts- und Altertumsvereinigungen zur archäologischen Denkmalpflege in der preußischen Rheinprovinz
Kraus, Stefan. • S. 137-150

Buchbeitrag   

Das Museum des Rheinischen Provinzialverbandes in Bonn. Vom Rheinischen Provinzialmuseum zum Rheinischen Landesmuseum Bonn
Widmann, Marion. • S. 151-168

Buchbeitrag   

Der sog. Frankenkatalog des Dr. Hermann Stoll im LVR-LandesMuseum Bonn
Nieveler, Elke. • S. 169-182

Buchbeitrag   

Das Rheinische Landesmuseum Trier 1920-1945 - ein Überblick
Merten, Jürgen A.. • S. 183-202

Buchbeitrag   

Das Prähistorische Museum, die Römische Abteilung im Wallraf-Richartz-Museum und die Archäologische Bodendenkmalpflege in Köln 1920-1945
Trier, Marcus. • S. 203-214

Buchbeitrag   

Werner Buttler - ein rheinischer Vorgeschichtler
Buttler, Eberhard. • S. 215-226

Buchbeitrag   

Das niederrheinische "Landesmuseum" und die Gesellschaft für Niederrheinische Vorgeschichtsforschung in Duisburg
Herrmann, Volker. • S. 227-242

Buchbeitrag   

Die Krefelder Museen von 1920-1945 unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Sammlungen
Reichmann, Christoph. • S. 243-255

Buchbeitrag   

Die Bodendenkmalpflege im Rheinischen Provinzialverband zwischen 1918 und 1945: der Arbeitsbereich Bonn
Kunow, Jürgen. • S. 257-300

Buchbeitrag   

Die Bodendenkmalpflege im Arbeitsbereich des Provinzial- bzw. Rheinischen Landesmuseums Trier 1920-1945
Clemens, Lukas. • S. 301-313

Buchbeitrag   

Die Geschichte des Instituts für Ur- und Frühgeschichte an der Universität zu Köln 1925-1945
Schäfer, Martina. • S. 315-330

Buchbeitrag   

Walter Stokar von Neuforn (1901-1958)
Schwab, Michael. • S. 331-352

Buchbeitrag   

Kurt Tackenberg und die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Universität Bonn. Die Jahre 1937-1945
Bemmann, Jan. • S. 353-387

Buchbeitrag   

Die Bodendenkmalpflege im Kontext der Westforschung und der Westdeutschen Forschungsgemeinschaft
Halle, Uta. • S. 389-400

Buchbeitrag   

Das Referat "Vorgeschichte und Archäologie" des Militärischen Kunstschutzes in Belgien und Frankreich
Fehr, Hubert. • S. 401-410

Buchbeitrag   

Westforschung und Merowingerzeit in Lothringen 1920-1945 ... und danach?
Legendre, Jean-Pierre. • S. 411-422

Buchbeitrag   

Hoffnungen, Leistungen, Enttäuschungen - deutsche Archäologen in Belgien während des Zweiten Weltkriegs 1940-1944
Beyen, Marnix. • S. 423-432

Buchbeitrag   

Verbindungen, Austausch und Abgrenzungen in der Archäologie der Niederlande und der Rheinprovinz 1900-1950
Eickhoff, Martijn. • S. 433-440

Buchbeitrag   

Schlussbetrachtung und Einordnung der Tagung in die Fachgeschichtsschreibung
Kunow, JürgenOtten, Thomas. • S. 441-444