Sammelwerk
Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007 Schwanzar, Christine • Winkler, Gerhard [Hrsg.]. |
In Reihe: | Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich / 17 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1650881
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Schwanzar, Christine • Winkler, Gerhard |
Inhalt
Römerstraßen am Limes - ein verbindendes Element |
Römisches Handwerk in Oberösterreich |
Die römischen Grabdenkmäler von Oberösterreich. Ein Überblick |
Fundmünzen aus aktuellen Grabungen in Oberösterreich (2004/2006). Ein Überblick |
Einbegleitung |
AIS - Oberösterreich. Siedlungsspuren in Linz und Umgebung zur Römerzeit an Hand bekannter Fundstellen |
Lentia - Linz unter militärischem Aspekt |
Die Ausgrabung im Bereich Südflügel Linzer Schloss 2006. Ein kurzer Vorbericht |
Ein fragmentierter Römerstein aus der Linzer Schlossgrabung |
Pfarrplatz und Promenade in Linz. Vorbericht über die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes 2005-2007 |
Die römische Toranlage und der Römerweg von Ovilava - Wels |
Die Ausgrabungen auf dem Areal des Gräberfeldes Ost von Ovilava - Wels |
Die Notgrabung am Baumax-Gelände Wels Nord 2006 |
Enns - Lauriacum. Eine Großstadt am Rande der zivilisierten Welt |
Legio II Italica |
Der römische Gutshof von Moosdorf-Elling. Ergebnisse der Grabungskampagne 2003 |
Die Ausgrabungen des Bundesdenkmalamtes im barocken Pfarrfriedhof und in der Pfarrkirche von Gallspach |
Veritatem dies aperit. Vernichtet - begraben - vergessen. Archäologische Spurensuche in Schloss Hartheim |
Die Sammlung Höllhuber |
Neue Münzschatzfunde aus Oberösterreich. Ein Zwischenbericht |
Die Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik in Oberösterreich |