Sammelwerk
![]() |
Auf den Spuren der Vergangenheit: Stadtarchäologie in Schmalkalden Seidel, Mathias • Siller, Almut [Bearb.]. |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2490494
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Seidel, Mathias • Siller, Almut |
Inhalt
![]() | Stadtarchäologie in Schmalkalden 2011-2017. Ein Überblick |
![]() | Schmalkalden: von seinen Anfängen bis in das hohe Mittelalter |
![]() | Eine Kellermikwe am Fuß der Wilhelmsburg: jüdisches Leben in Schmalkalden in der frühen Neuzeit |
![]() | Henneberger Hofhaltung und jüdisches Alltagsleben in der Hoffnung 38 |
![]() | Zur Geschichte des Hauses Hoffnung 38 und seiner Bewohner |
![]() | Zustand des Steinbestandes der Mikwe und mögliche Restaurierungsvarianten |
![]() | Die Henneberger Mühle in der Pfaffengasse: von blauem Glas aus hessischen Hightech Tiegeln |
![]() | Vergessenes wiederentdeckt: "stille Örtchen", Brunnen und ein hochmittelalterlicher Wohnturm |
![]() | Ein hochmittelalterlicher Rennofen aus Schmalkalden |
![]() | Neue Ergebnisse zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Metallverhüttung in Schmalkalden |
![]() | Auf der Mauer, auf ... dem stillen Örtchen: eine Fasslatrine am Schlossberg |
![]() | Der Mann mit der Schlauchmütze: ein ungewöhnlicher Knochengriff aus dem Spätmittelalter |
![]() | (Nicht) nur Kleingeld: die Bearbeitung der Fundmünzen aus den Grabungen im Stadtgebiet |
![]() | Aus dem Abfall: Konservierung und Restaurierung eines Lederschuhs und zweier Holzgegenstände aus Schmalkalden |