RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einleitung
Berg, Dieter. • S. 11-14

Buchbeitrag   

Auswärtige Politik und internationale Beziehungen im mittelalterlichen Westeuropa: Einführung zur Konzeption
Kintzinger, Martin. • S. 15-19

Buchbeitrag   

Über Rahmenbedingungen und Wandlungen auswärtiger Politik vorwiegend im deutschen Spätmittelalter
Moraw, Peter. • S. 31-45

Buchbeitrag   

"intra" und "extra": Überlegungen zu den Grundlagen auswärtiger Beziehungen im frühen Mittelalter. Wahrnehmung, Kommunikation und Handeln
Georgi, Wolfgang. • S. 47-86

Buchbeitrag   

Kaiser und König. Das römisch-deutsche Reich und Frankreich im Spätmittelalter
Kintzinger, Martin. • S. 113-136

Buchbeitrag   

Grundprobleme der deutsch-englischen Beziehungen im Spätmittelalter
Reitemeier, Arnd. • S. 139-150

Buchbeitrag   

Jalons pour une histoire de la diplomatie urbaine dans l'Allemagne de la fin du Moyen Âge
Monnet, Pierre. • S. 151-174
http://fermi.univr.it/rm/biblioteca/scaffale/Download/Autori_M/Rm-Monnet-Jalons.zip
http://www.rmoa.unina.it/2197/

Buchbeitrag   

Die Beziehungen der Wettiner zu den auswärtigen Mächten im Spätmittelalter im Zusammenhang ihrer Rangerhöhungen
Butz, Reinhardt. • S. 175-195

Buchbeitrag   

Die "auswärtige Politik " der Wettiner und ihre Herrschaftsbeziehungen zum Haus Habsburg, zu Burgund und in die Niederlande im späten Mittelalter
Heimann, Heinz-Dieter. • S. 197-221

Buchbeitrag   

Les ambassadeurs bourguignons sous le principat de Philippe le Bon
Schnerb, Bertrand. • S. 223-231

Buchbeitrag   

"... und begeret ein kunig zu werden". Beobachtungen zu einem Herrschertreffen. Friedrich III. und Karl der Kühne in Trier 1473
Ehm, Petra. • S. 233-257

Buchbeitrag   

Wort, Schrift und Bild im Dienste der Außenbeziehungen. Die Anjou in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
Jaspert, Nikolas. • S. 271-313
http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/16955

Buchbeitrag   

Kastilien als europäische Großmacht im Spätmittelalter. Grundprobleme der auswärtigen Beziehungen der kastilischen Könige vom 13. bis zum 15. Jh.
Averkorn, Raphaela. • S. 315-346

Buchbeitrag   

Zur Theorie auswärtiger Politik des römisch-deutschen Reiches im Spätmittelalter
Wefers, Sabine. • S. 359-370

Buchbeitrag   

Die Bündnispolitik Kaiser Ludwigs des Bayern 1337/38 bis 1341 in der Sicht ausgewählter Geschichtsschreiber. Zeitgenössische Wahrnehmungen "außenpolitischen" Handelns eines römisch-deutschen Herrschers im späten Mittelalter
Mitsch, Ralf. • S. 371-413