RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,8 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Bücher des Lebens - lebendige Bücher. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Regierungsgebäude des Kantons Sankt Gallen
Erhart, PeterKuratli, Jakob [Hrsg.]. - St. Gallen (2010)


Deskriptoren: Ausstellungskataloge Erhart, Peter (1973-)
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1569230
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Erhart, PeterKuratli, Jakob

Inhalt

Buchbeitrag   

Geschichte und Memoria im Frühmittelalter
McKitterick, Rosamond. • S. 13-30

Buchbeitrag   

Das Salzburger Verbrüderungsbuch
Diesenberger, Maximilian. • S. 31-35

Buchbeitrag   

Mandatsträger des Bayerischen Ostlandes in der Memorialüberlieferung von Salzburg und Cividale
Wolfram, Herwig. • S. 36-39

Buchbeitrag   

Die Verbrüderungsverträge im St.Galler Kapiteloffiziumsbuch (Cod.Sang. 915)
Geuenich, Dieter. • S. 40-46

Buchbeitrag   

Die St.Galler Verbrüderungsbücher im Restaurierungsatelier
Erhart, Peter. • S. 47-50

Buchbeitrag   

Wann ist das jüngere St.Galler Verbrüderungsbuch entstanden?
Ludwig, Uwe. • S. 51-58

Buchbeitrag   

'Visio Wettini' und Reichenauer Verbrüderungsbuch
Zettler, Alfons. • S. 59-69

Buchbeitrag   

"VisioWettini" und Reichenauer Verbrüderungsbuch
Zettler, Alfons. • S. 59-69

Buchbeitrag   

Das Totenoffizium auf der Reichenau und in St.Gallen
Hendrix, Julian. • S. 70-82

Buchbeitrag   

Das Totenoffizium auf der Reichenau und in St. Gallen
Hendrix, Julian. • S. 70-82

Buchbeitrag   

Der "Liber viventium" von Pfäfers. Zum historischen Zeugniswert einer liturgischen Handschrift
Lieven, Jens. • S. 83-89

Buchbeitrag   

Ein Namen-Text. Die Churer Bischofsreihe und die politische Botschaft des ältesten Eintrags im "Liber viventium Fabariensis"
Kettemann, Walter. • S. 90-95

Buchbeitrag   

Der "Liber memorialis" von Remiremont
Butz, Eva-Maria. • S. 96-107

Buchbeitrag   

"Non in tumulo mortuorum, sed in libro viventium". Namen und Memoria in San Salvatore / Santa Giulia in Brescia
Lo Monaco, Francesco. • S. 108-115

Buchbeitrag   

Die insular-kontinentalen Beziehungen im Spiegel der Memorialüberlieferung des Frühmittelalters
Bihrer, Andreas. • S. 116-122

Buchbeitrag   

Der "Liber vitae" von Durham. Ausgestaltung und Gebrauch nach ca. 1100
Rollason, Lynda. • S. 123-139

Buchbeitrag   

Die Beschäftigung mit den "Libri vitae' St. Gallens und der Reichenau im 17. und frühen 18. Jahrhundert
Gädeke, Nora. • S. 140-150

Buchbeitrag   

Die Beschäftigung mit den "Libri vitae" St.Gallens und der Reichenau im 17. und früheren 18. Jahrhundert
Gädeke, Nora. • S. 140-149

Buchbeitrag   

"Durch eure Fürbitten ist er Gefährte der Heiligen." Grabinschriften als Ausdruck des Totengedenkens im Mittelalter
Scholz, Sebastian (Historiker). • S. 153-161

Buchbeitrag   

Grablegen im Zeichen von Glaube, Tradition und Repräsentation. Frühmittelalterliche Gräber in archäologischen Funden der Nordostschweiz
Windler, Renata. • S. 162-169

Buchbeitrag   

Kloster Reichenau zur Entstehungszeit des Reichenauer Verbrüderungsbuchs
Beck, ErikStrotz, Martin. • S. 170-180

Buchbeitrag   

Die frühmittelalterlichen Necrologien des Klosters St.Gallen
Zeller, Bernhard (Historiker). • S. 183-189

Buchbeitrag   

'Pro defunctis exorare ut a peccatis solvantur'. Theologie und Praxis der Memoria in Cluny
Neiske, Franz. • S. 190-199

Buchbeitrag   

Totenroteln im deutschen Sprachraum (8.-18. Jahrhundert)
Dufour, Jean. • S. 200-211

Buchbeitrag   

Gedanken zur Rekonstruktion eines Gedenkbuchs aus der Abtei St.Eucharius/St. Matthias in Trier
Dobelmann, Christiane. • S. 212-218

Buchbeitrag   

Die Entwicklung der Memorialkultur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit am Beispiel des Totengedenkens im Kloster Lorsch
Seifert, Monika. • S. 219-225

Buchbeitrag   

Zum eigenen und zum Nutzen anderer. Gedenkstiftungen in hoch- und spätmittelalterlichen St.Galler Urkunden
Sonderegger, Stefan (Historiker). • S. 226-233
http://www.hist.uzh.ch/fachbereiche/mittelalter/titularprofessuren-und-privatdozierende/sonderegger/publikationen/Sonderegger_Zum_eigenen_und_zum_Nutzen_anderer.pdf

Buchbeitrag   

Stiftungen und Memoria unter Abt Ulrich Rösch (1463-1491)
Lenz, Philipp. • S. 234-239

Buchbeitrag   

Sterben und Tod in den "Casus sancti Galli"
Tremp, Ernst. • S. 240-248

Buchbeitrag   

"Epitaphia", "Inscriptiones" und "Castra doloris". Formen des Totengedenkens im barocken Kloster St.Gallen
Schmuki, KarlSchnoor, Franziska. • S. 249-258

Buchbeitrag   

Vom Necrolog zum Jahrzeitbuch. Totengedenken und Buchführung am Übergang zum Spätmittelalter
Hugener, Rainer. • S. 261-267

Buchbeitrag   

Die Gestaltung der Jahrzeitbücher
Gamper, Rudolf. • S. 268-273

Buchbeitrag   

Überlieferung und Funktionen der Jahrzeitbücher des Konstanzer Domkapitels
Braumann, Uwe. • S. 274-277

Buchbeitrag   

Vom Jahrzeitbuch in die Geschichte. Die Rezeption des Pfäferser Jahrzeitbuchs in der Historiographie
Kuratli Hüeblin, Jakob. • S. 278-281

Buchbeitrag   

Die Jahrzeitbücher von Romanshorn im Stiftsarchiv St.Gallen
Gegenschatz, Myrta. • S. 282-284

Buchbeitrag   

Jahrzeitessen. Vom heidnischen Totenmahl zum Ahnengedenken im Christentum
Hungerbühler, Hermann. • S. 285-294

Buchbeitrag   

"AlIer Äbte Jahrzeit"
Hollenstein, Lorenz. • S. 295-297

Buchbeitrag   

Jahrzeitstiftungen als Bestandteil des Totengedenkens der Gegenwart. Kirchenrechtliche Hinweise
Luterbach, Claudius. • S. 298-306

Buchbeitrag   

Die Jahrzeitbücher des Bistums St.Gallen
Kuratli Hüeblin, Jakob. • S. 307-310