Sammelwerk
![]() |
Böse Frauen - Gute Frauen. Darstellungskonventionen in Texten und Bildern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Gaebel, Ulrike • Kartschoke, Erika [Hrsg.]. |
In Reihe: | Literatur, Imagination, Realität / 28 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/895758
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Gaebel, Ulrike • Kartschoke, Erika |
Inhalt
![]() | "Ich wil guotiu wîp von boesen scheiden": Absagen im Minnesang |
![]() | Gyburc und Alyze oder Krieg und Frieden |
![]() | Integrative Funktion durch exotische Distanz: zur Cundrie-Figur in Wolframs 'Parzival' |
![]() | Macht und Gender in Johann Hartliebs Alexanderroman |
![]() | Die Sexualität, das Recht und der Körper: kontrollierte Anarchie in vier mittelalterlichen Mären |
![]() | Die schuldlose Schöne und die schöne Schuldige: Batseba in mittelalterlicher Kunst und Literatur |
![]() | 'Eine offene Tür, ein offenes Mieder': das Schicksal der Lucretia zwischen Vergewaltigung und Ehebruch |
![]() | Judith: Modell für politische Machtteilhabe von Fürstinnen in den Niederlanden |
![]() | Die bärtige Heilige: Wilgefortis als Identifikationsfigur für Eheverweigerinnen und Helferin der Ehefrauen |
![]() | Der Tod, die Frau und der Voyeur: Bildexperimente der frühen Neuzeit |
![]() | "Die Hausmaid im Pflug": ein fastnächtlicher Rügebrauch und seine Literarisierung |
![]() | Der Teufel und das alte Weib: ein Exempel-Motiv im Drama des 16. Jahrhunderts |
![]() | Von Flöhen und Frauen: zur Konstruktion einer Geschlechterdichotomie in Johan Fischarts 'Floeh Haz / Weiber Traz' |
![]() | Starke Frauen - schwache Männer: Geschlechterrollen im Spannungsfeld der Diskurse |
![]() | Tradition als Provokation: Frauenfiguren des 'Limburg'-Romans und ihre Kommentierung durch Johann von Soest |
![]() | 'Malus Mulier': weibliche Rede in Ehe- und Zuchtdialogen der Frühen Neuzeit |
![]() | Prosopopœia: inszenierte Weiblichkeit in ausgewählten frühneuhochdeutschen Prosatexten |