Sammelwerk
Bauernkrieg zwischen Harz und Thüringer Wald Vogler, Günter [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1367402
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Vogler, Günter |
Inhalt
Der Bauernkrieg in Thüringen und im Reich |
Die Reformation in Thüringen bis zum Vorabend des Bauernkriegs |
Thüringens Wirtschaft und Sozialstruktur zur Bauernkriegszeit |
Bäuerliche und städtische Aufstände zwischen Harz und Thüringer Wald |
Die innerstädtische Bewegung in der Reichsstadt Mühlhausen und die Aktionen im Bauernkrieg 1523 bis 1525 |
Der Aufstand im südlichen Thüringen |
Erfurt im Bauernkrieg von 1525 |
Der Bauernaufstand im Eichsfeld |
Das Mansfelder Land |
Der Aufstand des "Gemeinen Mannes" 1525 in Ostthüringen und seine Vorgeschichte |
Die "Schlacht" bei Frankenhausen |
Thomas Müntzer und die Aufstandsbewegung in Thüringen |
Müntzers Werkzeug oder charismatischer Anführer? |
Zur sozialen Zusammensetzung der aufständischen Landbevölkerung in Thüringen |
Herzog Georg und der Bauernkrieg in Thüringen |
Die ernestinischen Fürsten im Thüringer Bauernkrieg |
Luthers Reise in das Bauernkriegsgebiet |
Regenbogenfahne und Regenbogen |
Apokalyptik in Thüringen |
Die Dorfgemeinden und ihre Artikel im Bauernkrieg |
"So waren sie in meiner Erinnerung, die Frauen der Bauern" |
Reformation, Bauernkrieg und "Klosterstürme" |
Flucht, Vertreibung, Verfolgung und Gegenreaktionen |
Die Folgen des Aufstands von 1525 für die Dorfgemeinden - Ein Beispiel aus dem Mühlhäuser Umland |
Über Folgen der Niederlage bei Frankenhausen - Strafgeldzahlungen in albertinischen und ernestinischen Ämtern |
Die Kornmarktkirche in Mühlhausen als Bauernkriegsmuseum |
Zwischen Erinnerung, Verdrängung und Instrumentalisierung - Bauernkriegserinnerung in Thüringen |