Sammelwerk
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/101078
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Wurster, Herbert Wilhelm • Treml, Manfred • Loibl, Richard |
Inhalt
![]() | Bayern und Ungarn. Tausend Jahre Beziehungen |
![]() | Das Ungarnbild aus der Sicht der Archäologie |
![]() | Das Ungarnbild in den frühen mittelalterlichen Textquellen |
![]() | Das Ungarnbild in der europäischen Klosterkultur vom 11. bis zum 13. Jahrhundert |
![]() | Die Rolle Salzburgs, Passaus und Regensburgs bei der Christianisierung Ungarns |
![]() | Baiern, Pannonien und die Magyaren |
![]() | Der Weg vom Lechfeld: Überlegungen zur Vernichtung der Ungarn im August 955 anhand ihrer Kriegsführung |
![]() | Die Erhebung der Gebeine der seligen Gisela |
![]() | Ungarn und das Reich in der Zeit der Salier |
![]() | Geldbeziehungen in der Arpadenzeit und im Hochmittelalter |
![]() | Handelsbeziehungen zwischen Ungarn und den süddeutschen Städten am Anfang der Frühen Neuzeit |
![]() | Geldwertverhältnisse bei der monetären Integration und Desintegration im Geldverkehr Ungarns während der Türkenzeit |
![]() | Gisela von Bayern, die Königin Ungarns |
![]() | Matthias Corvinus. Österreich und Bayern. Politik und Kultur 1470-1490 |
![]() | Die Kunst im historischen Ungarn zu Beginn des 16. Jahrhunderts und die Frage der "Donauschule" |
![]() | Zur Bedeutung ungarischer Kupfersorten im 16. und frühen 17. Jh. |