RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Thesen und Antithesen zum Bauernkrieg in Salzburg. Ein kritisches Resümee unter besonderer Berücksichtigung des Montanwesens.
Ludwig, Karl-Heinz. • S. 7-23

Buchbeitrag   

Neue Forschungen zur Ur- und Frühgeschichte im Lande Salzburg.
Moosleitner, Fritz. • S. 25-28

Buchbeitrag   

Der frühfränkische Episkopat (Kurzfassung)
Scheibelreiter, Georg. • S. 41-42

Buchbeitrag   

Neuere Forschungen zur Epoche Kaiser Friedrichs III.
Koller, Heinrich. • S. 42-57

Buchbeitrag   

Die Notitia-Kirchen des Salzburger Raumes
Janotta, Christine Edith. • S. 99-105

Buchbeitrag   

Salzach und Saalach als Verkehrswege im Mittelalter
Koller, Fritz. • S. 105-115

Buchbeitrag   

Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in vorindustrieller Zeit.
Mitterauer, Michael. • S. 134-151

Buchbeitrag   

Männerarbeit - Frauenarbeit im Mittelalter
Dienst, Heide. • S. 151-154

Buchbeitrag   

Die Auswirkungen der theologischen Streitigkeiten auf die frühbyzantinische Gesellschaft.
Kerbl, Raimund. • S. 243-246

Buchbeitrag   

Historische Information und Fragestellung anhand musealer Volksmusikinstrumente
Birsak, Kurt. • S. 262-271

Buchbeitrag   

Probleme der keltischen Numismatik Mitteleuropas.
Dembski, Günther. • S. 315-318

Buchbeitrag   

Kleine Salzburger Münz- und Geldgeschichte
Koch, Bernhard (Numismatiker). • S. 319-330

Buchbeitrag   

Genealogie und Sozialgeschichte der Familie
Mitterauer, Michael. • S. 339-352

Buchbeitrag   

Familien- und Handelsbeziehungen des Wiener Bürgertums in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Perger, Richard. • S. 353-361

Buchbeitrag   

Quantifizierende und computerunterstützte Geschichtsforschung
Botz, Gerhard. • S. 363-372

Buchbeitrag   

EDV-Anwendung in der Ikonographie des Mittelalters
Jaritz, Gerhard. • S. 373-384

Buchbeitrag   

Computerkartographie.
Brunner, Robert. • S. 384-393

Buchbeitrag   

Datenbankorientierte Verfahren in der Geschichtswissenschaft
Thaller, Manfred. • S. 430-441

Buchbeitrag   

Die Bedeutung der regionalen Forschung für die neuere Rechtsgeschichte
Brauneder, Wilhelm. • S. 467-479