Sammelwerk
Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt Schwinges, Rainer Christoph [Hrsg.]. |
In Reihe: | Berner Zeiten |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/407673
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Schwinges, Rainer Christoph |
Inhalt
Bern - mutig und erfolgreich ins 13. und 14. Jahrhundert |
Gotik in Bern - eine Skizze |
Gründung und Sage Konrad Justingers Gründungssage |
Die Bärenjagd im Eichenwald als Gründungstopos |
Die Zähringer: Hochadelsgeschlecht, Rektoren von Burgund und Stadtgründer. |
Förderer der Literatur |
Zähringer-Mythos |
Siedlung und Herrschaft vor der Gründung der Stadt. Herrschaftsstrukturen |
Bern vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Stadtgründungswelle. Mittelalterliche Städte - gewachsen versus gegründet |
Von der Frühstadt zur Stadt des Mittelalters |
Die Stadtgründungswelle des 12. und 13. Jahrhunderts |
Die ersten Jahrzehnte Burg Nydegg, Ort der Herrschaft |
Die Gründungsstadt |
Das Wachstum bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts |
Vor den Toren |
Ein zweiter Zähringer? Peter von Savoyen Bern, eine savoyische Stadt auf Zeit |
Berns Beziehungen zu König und Reich. Reichsstadt oder Stadt des Königs? |
Die Stadt der staufischen Herrscher |
Gefährdung und Sicherung der Reichszugehörigkeit |
Von der Stadt des Königs zur Reichsstadt |
Die Landgrafschaften: Verwaltungsämter des Reichs und Hochadelsbesitz |
Berne et la Maison de Savoie |
Einsteiger aus dem Osten: die älteren Grafen von Kiburg |
Im Schatten von Bern: die Grafen von Neu-Kiburg |
"Edel notveste lüte" - der niedere Adel: Adel und Ministerialität; Ministerialität und frühe Stadtentwicklung. |
Ministerialität und frühe Stadtentwicklung: die Anfänge der Ratsverfassung |
Der Fürstbischof von Basel: vom entfernten Bekannten zum unbequemen Nachbarn |
Klöster und Stifte: Berns Gegenspieler? |
Kloster Interlaken - die mächtigen Chorherren im Oberland |
Berns Konkurrenten an Saane und Aare: Freiburg und Solothurn |
Zwischen Gross- und Kleinstadt: Burgdorf und Thun |
Gegner am Rande: Kleinstadtgründungen |
Die Täler im Oberland |
Bemerkungen zum Charakter der ältesten Berner Stadtchronik |
Das Ende des Wachstums |
Der Schwarze Tod und die Judenverfolgung von 1348 |
Die beiden Verfassungsurkunden von 1294 |
Erfolgreich gefälscht - die Goldene Handfeste |
Läufer, Boten und Gesandte |
Die Kanzleireform von 1389 |
Siegel und Heraldik |
Die innerstädtischen Unruhen |
Spätmittelalterliche Bürger- und Verfassungskämpfe |
Das Geld: Währungen, Münzen, Münzstätten |
Verlorenes Opfergeld: die Fundmünzen aus der Kirche Steffisburg |
Handwerker und Zünfte |
Die Familie Münzer: Der Weg zur Macht |
Handwerker, Dienstleute und Vermögenslose |
Wärme und Gemütlichkeit - die ältesten Berner Kachelöfen |
Von Kochtöpfen und Spielzeug - der Hausrat |
Stadt, Adel und Umland. Der Ritter auf der Mauer |
Klöster, Burgen, Kirchen. Das Netz geistlicher Niederlassungen |
Die Ritterorden - Gemeinschaften zwischen Mönchtum und Ritteradel |
Burgen im bernischen Raum |
Es si uber kurtz oder uber lang, Bern wirt herre im land. Bern und die Habsburger. |
Bauernalltag |
Der Gesundheitszustand der Cluniazenser |
Gewerbesiedlungen |
Die Jagd: ökonomische Randerscheinung mit hohem Sozialprestige |
Andacht und Seelsorge. Die Pfarrkirche St. Vinzenz und das Deutschordenshaus in Bern |
Die Bettelordensklöster |
Ketzertum |
Schreiben und Lesen, Musizieren und Malen. Ein Blick ins Jenseits: bemalte Kirchenräume |
Spurensuche: Skulpturen aus Holz und Stein |
Die Glasmalereien in Münchenbuchsee, Blumenstein und Köniz |
Finitus est liber iste berne...: Buchschmuck in Handschriften aus Stadt und Landschaft Bern |
Die Urkunde von 1326 und die Bibliothek des Predigerklosters Bern |
Die Liturgie der Chorherren in Interlaken |
Liturgisches Gerät aus bernischen Kirchen |
Geistliche Musik in Berns Kirchen und Klöstern - eine Annäherung |
Berns Beziehungen zu den Waldstätten |
Wirtschaftliche und lehensrechtliche Beziehungen |
Ausbürger und Udel |
Fehde und Krieg |
1353 in der Rezeption. "Ohne Bern keine Schweizerische Eidgenossenschaft" |