RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Mittellateinische Studien 2
Berschin, Walter. - Heidelberg (2010)


Deskriptoren: Latinistik Berschin, Walter (1937-)
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1511809
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Berschin, Walter

Inhalt

Buchbeitrag   

Hieronymus(t 420) und das Epitaphium als biographische Form
Berschin, Walter. • S. 1-10

Buchbeitrag   

IchPatricius. Die Autobiographie des Apostels der Iren (+ 461 ?)
Berschin, Walter. • S. 11-30

Buchbeitrag   

Alkuin (+ 804) und die Biographie
Berschin, Walter. • S. 31-42

Buchbeitrag   

Die karolingische Vita S. Galli metrica (BHL nr. 3253), Werk eines Iren für St. Gallen?
Berschin, Walter. • S. 43-62

Buchbeitrag   

Die griechisch-lateinische Paulus-Handschrift der Reichenau "Codex Paulinus Augiensis" (Cambridge, Trinity College B. 17.1 )
Berschin, Walter. • S. 63-78

Buchbeitrag   

Waltharius-Glossen
Berschin, Walter. • S. 79-90

Buchbeitrag   

Illustrierte Biographie
Berschin, Walter. • S. 91-114

Buchbeitrag   

Lateinische Biographie des X. Jahrhunderts geographisch gesehen
Berschin, Walter. • S. 115-120

Buchbeitrag   

Der Hauptschreiber des "Codex Egberti". Ein Kalligraph des X. Jahrhunderts
Berschin, Walter. • S. 121-176

Buchbeitrag   

Drei griechische Majestas-Tituli in der Trier-Echternacher Buchmalerei
Berschin, Walter. • S. 177-192

Buchbeitrag   

Historia S. Wiboradae. Das sanktgallische Wiborada-Offizium des XI. Jahrhunderts
Berschin, Walter. • S. 193-204

Buchbeitrag   

Die Figur des Dolmetschers in der biographischen Literatur des westlichen Mittelalters (IV.-XII. Jahrhundert)
Berschin, Walter. • S. 205-214

Buchbeitrag   

Os meum aperui. Die Autobiographie Ruperts von Deutz (+ um 1130)
Berschin, Walter. • S. 215-266

Buchbeitrag   

Pulcherrima libraria. Die Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstifts St. Maria Magdalena zu Frankenthal (1119-1562)
Berschin, Walter. • S. 267-278

Buchbeitrag   

Bibliotheca Salernitana. Zimelien einer Reichsabtei (1134-1803)
Berschin, Walter. • S. 279-288

Buchbeitrag   

Uodalscalc von Augsburg (+ um 1150)
Berschin, Walter. • S. 289-312

Buchbeitrag   

"Walter von Arrouaise"?, Historia S. Augustini. Das Augustinus-Offizium des XII. Jahrhunderts
Berschin, Walter. • S. 313-324

Buchbeitrag   

Die Vita Sanctae Hildegardis (BHL nr. 3927) des Theoderich von Echternach (1181-1189). Ihre Stellung in der biographischen Tradition
Berschin, Walter. • S. 325-330

Buchbeitrag   

Weingartensia l-III
Berschin, Walter. • S. 331-352

Buchbeitrag   

Rufillus von Weißenau (um 1200) in seiner Buchmalerwerkstatt
Berschin, Walter. • S. 353-356

Buchbeitrag   

Die Goldene Legende des Dominikaners Iacobus de Voragine (+ 1298) und ihre deutsche Fassung von Richard Benz (1884-1966)
Berschin, Walter. • S. 357-360

Buchbeitrag   

Is There Such a Thing As a Latin Epochal Style?
Berschin, Walter. • S. 361-376

Buchbeitrag   

Anfang und Ende der Digraphie im westlichen Europa (vor 961-1941)
Berschin, Walter. • S. 377ff.