Sammelwerk
Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung Juranek, Christian • Knolle, Friedhart [Hrsg.]. |
In Reihe: | Harz-Forschungen / 33-34 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2709094
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Juranek, Christian • Knolle, Friedhart |
Inhalt
Was ist der Harz? Eine unvorgreifliche Annäherung |
Mit dem Laser durch das Blätterdach geschaut. Neue Erkenntnisse zur Kulturlandschaftsgeschichte des Harzes anhand digitaler Geländedaten |
Neues zur Besiedlung des Südharzes anhand der Ausgrabungen entlang der Trasse der A 38 |
Stadtbuchforschung - Perspektiven für den Harzraum |
Wiederentdeckt: Der Halberstädter Stadtrechtsraum mit Osterwieck, Aschersleben und Groningen 1250-1370 |
Die Beziehungen der Grafenhäuser Stolberg und Mansfeld im 16. Jahrhundert im Spiegel ihrer Prozesse vor dem Reichskammergericht |
Die Ascherslebener Willkür. Eine städtische Rcchtsquelle der Frühen Neuzeit |
Die Bibliothek des Klosters Michaelstein. Historische Entwicklung, Bestandsrekonstruktion und Provenienzerschließung |
Flurnamen dokumentieren Geschichte. Gaben Köhler dem Harz den Namen? |
Der Ortsname Helsungen und andere -ingen / -ungen-Namen im Umfeld des Harzes |