RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einleitung: Boethius Christianus?
Glei, Reinhold F.Kaminski, NicolaLebsanft, Franz. • S. 1-18

Buchbeitrag   

Boezio ,cristiano' nel volgarizzamento di Bonaventura da Demena
Babbi, Anna Maria. • S. 19-34

Buchbeitrag   

Boethius unter Druck. Die Consolatio Philosophiae in einer Koberger-Inkunabel von 1473
Bastert, Bernd. • S. 35-70

Buchbeitrag   

Le Rôle des gloses dans l'interprétation chrétienne des traductions françaises: Del Confortement de Philosofie et Le Uvre de Boece de Consolador
Cropp, Glynnis M.. • S. 71-94

Buchbeitrag   

Die Erfurter Übersetzung der Consolatio Philosophiae (1465) im Spannungsfeld von Jenseitsfurcht und Sündenvergebung
Dellsperger, Yvonne. • S. 95-128

Buchbeitrag   

Boethius für Laien. Konrad Humerys deutsche Übersetzung (vor 1467) der Consolatio Philosophiae
Eikelmann, Manfred. • S. 129-156

Buchbeitrag   

Boethius Christianus sive Platonicus. Frühe mittelalterliche Kommentare zu O qui perpetua mundum ratione gubernas
Fischer, Susanna E.. • S. 157-178

Buchbeitrag   

Quaephilosophia fuit, facíaphilologia est. Der Kommentar des Jodocus Badius Ascensius (1498) zur Consolatio Philosophiae des Boethius
Glei, Reinhold F.. • S. 179-216

Buchbeitrag   

Das Zitat aus Boethius' Philosophiae consolatio im Breisacher Weltgericht. Zur Bedeutung des Medienwechsels in Martin Schongauers Bildkonzeption der Darstellung des Himmels der Seligen
Heinrichs, Ulrike. • S. 217-246

Buchbeitrag   

The Beast Within. The Animal-Man Dichotomy in the Consolation of Philosophy
Houwen, Luuk A. J. R.. • S. 247-260

Buchbeitrag   

Hellwig - Vallinus - van Helmont / Knorr von Rosenroth: Boethius' Consolatio Philosophiae im Fadenkreuz einer konfessionalisierten Philologie
Kaminski, Nicola. • S. 261-302

Buchbeitrag   

Der Trost der Philosophie und die christliche Tugend der Demut. Reniers de Saint-Trond lateinischer Kommentar (ante 1381) und Colard Mansions französische Übersetzung (1477) der kommentierten Consolatio Philosophiae
Lebsanft, Franz. • S. 303-332

Buchbeitrag   

Boethius im Klassenzimmer. Die Bearbeitung der Consolatio Philosophiae durch Notker den Deutschen
Müller, Stephan (Germanist). • S. 333-354

Buchbeitrag   

Das Bild vor Augen - den Text im Kopf. Das Rad der Fortuna als textsubstituierendes Zeichen
Vollmer, Matthias. • S. 355-386

Buchbeitrag   

The Catalan Tradition of Boethius' De consolatione: A New Hypothesis
Ziino, Francesca. • S. 387-396

Buchbeitrag   

Le origini letterarie e filosofiche delle versioni ebraiche del De Consolatione Philosophiae di Boezio
Zonta, Mauro. • S. 397-430