RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einleitung Unterwegs zu den Mythen des Mittelalters. Burgen, Länder und Landschaften • S. 13-22

Buchbeitrag   

Aachen. Vom mittelalterlichen Mythos zur Selbstmythologisierung
Brandt, Rüdiger. • S. 23-36

Buchbeitrag   

Al-Hambra: Nachruf und Zukunftsvision
Khattab, Aleya. • S. 37-56

Buchbeitrag   

Atlantis
Tuczay, Christa Agnes. • S. 57-74

Buchbeitrag   

Babylon - Die ewige Stadt
Sals, UlrikePrzybilski, Martin. • S. 75-90

Buchbeitrag   

ein boumgart umb daz hûs lac. Höfische Natur als Schonraum der Liebe in der deutschen Literatur des Mittelalters
Krohn, Rüdiger. • S. 91-108

Buchbeitrag   

Der Berg: Sein mythischer Aspekt im Mittelalter
Lecouteux, Claude. • S. 109-120

Buchbeitrag   

Brünhilds Island. Der Mythos neu erzählt
Plasa, Stefan. • S. 121-142

Buchbeitrag   

Burg
Müller, Ulrich (Germanist). • S. 143-160

Buchbeitrag   

Byzanz: Der Mythos eines christlichen Reiches im mittelalterlichen Europa. Ein Bild zwischen Vorurteilen und Realität?
Stavrakos, Christos. • S. 161-180

Buchbeitrag   

Canossa
Heinisch, Reinhard Rudolf. • S. 181-188

Buchbeitrag   

Chinas Große Mauer
Reichert, Folker. • S. 189-200

Buchbeitrag   

Disneys Traumschlösser. Konzeptionelle Zweidimensionalität seit Duc de Berry und Viollet-le-Duc
Schubert, Martin J.. • S. 201-212

Buchbeitrag   

Fegefeuer
Panagl, Oswald. • S. 213-220

Buchbeitrag   

Fensalir. Wohnort der Göttin Frigg
Chiesa Isnardi, Gianna. • S. 221-226

Buchbeitrag   

Gefängnis, Kerker, Verlies- ein Ort der nôt
Schwob, Ute Monika. • S. 227-244

Buchbeitrag   

Garten Eden
Schulze-Belli, Paola. • S. 245-258

Buchbeitrag   

Glastonbury und Avalon oder: König Artus: tot oder lebendig?
Flood, John L.. • S. 259-274

Buchbeitrag   

Gog und Magog
Dorninger, Maria Elisabeth. • S. 275-288

Buchbeitrag   

Die Gralsburg. Munsalvaesche, Wildenburg, Montsalvat
Müller, Ulrich (Germanist). • S. 289-306

Buchbeitrag   

Hinter den Sieben Bergen. Ein Grimmscher Mythos von althergebrachter Symbolik
Keckeis, Silke Christiane. • S. 307-316

Buchbeitrag   

Der Hohenstaufen. "Aller schwäb'schen Berge schönster"
Müller, Ulrich (Germanist). • S. 317-332

Buchbeitrag   

Höhlen. Einstiege in mythische und mythisierende Geographien mittelalterlicher Literatur
Fasbender, Christoph. • S. 333-348

Buchbeitrag   

Hölle
Bonnetain, Yvonne S.. • S. 349-358

Buchbeitrag   

Indien. Imagination und Erfahrungswelt in Antike und Mittelalter
Classen, Albrecht. • S. 359-372

Buchbeitrag   

Jerusalem. Auf die Erde geholter Himmel?
Stoltmann, Dagmar. • S. 373-388

Buchbeitrag   

Judenstein. Andreas von Rinn und Simon von Trient
Dorninger, Maria Elisabeth. • S. 389-402

Buchbeitrag   

Das Katharinenkloster am Sinai. Ort einer Heiligen- Heiliger Ort
Günthart, Romy. • S. 403-417

Buchbeitrag   

Die gothische Kathedral-Baukunst und ihre Rezeption in Mittelalter und in der Neuzeit. St. Denis- Straßburg- Köln- Ulm
Habersatter, Thomas. • S. 419-436

Buchbeitrag   

Zum Mythos "Kloster"
Ziegler, Charlotte. • S. 437-450

Buchbeitrag   

Der Kyffhäuser
Hubrath, Margarete. • S. 451-464

Buchbeitrag   

Das Labyrinth
Schulze-Belli, Paola. • S. 465-476

Buchbeitrag   

Laleburg und Schilda. Utopischer Ort und Narrengemeinde
Wunderlich, Werner. • S. 477-488

Buchbeitrag   

Land ohne Wiederkehr
Dallapiazza, Michael. • S. 489-496

Buchbeitrag   

Locus amoenus. Der "liebliche Ort"- ein Topos in der Literatur des Mittelalters
Lichtblau, Karin. • S. 497-510

Buchbeitrag   

Luftschlösser (bauen). Traditionelle und innovative Funktion eines Wunschsymbols
Mieder, Wolfgang. • S. 511-528

Buchbeitrag   

Die Sage vom Magnetberg
Lecouteux, Claude. • S. 529-540

Buchbeitrag   

Die Marienburg
Cieslik, Karin. • S. 541-558

Buchbeitrag   

Mekka
Maher, Moustafa. • S. 559-570

Buchbeitrag   

Midgard, Utgard und Asgard
Schulz, Katja. • S. 571-586

Buchbeitrag   

Minnegrotte und Wald von Morrois
Plasa. Stefan. • S. 587-600

Buchbeitrag   

Der Mont Saint Michel. Der Berg des Erzengels zwischen Himmel und Erde, zwischen verschiedenen Kulturen und Zeiten
Dietl, Cora. • S. 601-614

Buchbeitrag   

Montségur
Wiedenmann, Reinhold. • S. 615-623

Buchbeitrag   

Morgenland- Levante- Orient. Mythische Grenzen und Grenzverschiebungen
Hintz, Ernst Ralf. • S. 623-632

Buchbeitrag   

Mundus perversus. Monde renversé, Verkehrte Welt, World turned upside down
Jones, Malcolm. • S. 633-638

Buchbeitrag   

Mythische Inseln
Reichert, Folker. • S. 639-658

Buchbeitrag   

Mythische Zwischenwelten: Bedrohliche Tore und tödliche Brücken
Schmidt, Siegrid. • S. 659-670

Buchbeitrag   

Der Mythos in den Mauern. Zum Beispiel Schloss Neuschwanstein
Schmidt, Siegrid. • S. 671-680

Buchbeitrag   

Worms und Xanten- Nibelungenlied-Orte
Ehrismann, Otfrid. • S. 681-704

Buchbeitrag   

Niflheimr
Bonnetain, Yvonne S.. • S. 705-710

Buchbeitrag   

Der Mythos vom Rhein: Geschichte, Kultur, Literatur, Ideologie. Die Rolle eines europäischen Flusses vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Classen, Albrecht. • S. 711-726

Buchbeitrag   

Rom. Inszenierung eines Mythos im Mittelalter
Bering, Kunibert. • S. 727-744

Buchbeitrag   

Salerno und Montpellier. Die Medizinischen Fakultäten des Südens
Rötzer, Daniel. • S. 745-758

Buchbeitrag   

Santiago de Compostela. Mythos, Legende, Aussteigermode
Reisinger, Roman. • S. 759-774

Buchbeitrag   

Schastel Marveile und Château Doloreuse. Wolfram von Eschenbach und Chrétien de Troyes
Lichtblau, Karin. • S. 775-788

Buchbeitrag   

Die Scheibengestalt der Erde im Mittelalter
Simek, Rudolf. • S. 789-802

Buchbeitrag   

Schlaraffenland
López de Abiada, José Manuel. • S. 803-814

Buchbeitrag   

Die Seidenstraße
Reichert, Folker. • S. 815-830

Buchbeitrag   

Städte im Mittelalter. Bekannte Orte in fremder Zeit?
Müller, Ralf C.. • S. 831-846

Buchbeitrag   

Thule
Bremer, Donatella. • S. 847-863

Buchbeitrag   

Troja- Die Wiege des Abendlands
Dietl, Cora. • S. 863-876

Buchbeitrag   

Universitätsstädte. Stätten des Geistes und des Streits
Dietl, Cora. • S. 877-892

Buchbeitrag   

Der Untersberg
Dorninger, Maria Elisabeth. • S. 893-906

Buchbeitrag   

Utopia. Die Welt des Thomas More
Janotta, Christine Edith. • S. 907-916

Buchbeitrag   

Venusberg
Petzold, Leander. • S. 917-926

Buchbeitrag   

Wald, Wälder. Streifzüge durch einen Topos
Keller, Hildegard Elisabeth. • S. 927-944

Buchbeitrag   

Walhalla
Lionarons, Joyce Tally. • S. 945-950

Buchbeitrag   

Die Wartburg
Cieslik, Karin. • S. 951-964

Buchbeitrag   

Der Weltenbaum
Beck, Wolfgang (Germanist). • S. 965-980

Buchbeitrag   

Weltflüsse
Englisch, Brigitte. • S. 981-996

Buchbeitrag   

Wüste. Porträt eines Nicht-Ortes
Keller, Hildegard Elisabeth. • S. 997-1008

Buchbeitrag   

Auswahlbibliographie
Gottwald, Herwig. • S. 1009-1014

Buchbeitrag   

Enzyklopädische Stichwörter
Müller, Ulrich (Germanist)Wunderlich, Werner. • S. 1015ff