RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einleitung
Körntgen, LudgerRitter, Max. • S. 7-10

Buchbeitrag   

Die Differenz als Argument: Gregor der Große, Constantina und der Kopf des Apostels Paulus
Carlà-Uhink, Filippo. • S. 11-21
https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/reader/download/659/659-30-88605-1-10-20200414.pdf

Buchbeitrag   

Alles nur ein Missverständnis? Das Treffen des bulgarischen Herrschers Simeon mit dem konstantinopolitanischen Patriarchen Nikolaos Mystikos am Hebdomon (913)
Vucetic, Martin Marko. • S. 23-40

Buchbeitrag   

Zwei Kaiser - (k)ein Problem? Byzanz, das westliche Kaisertum und ein missverständlicher Forschungsbegriff
Hehl, Ernst-Dieter. • S. 41-78

Buchbeitrag   

Scheitern zwischen Ost und West? Das Lateinische Kaiserreich von Konstantinopel
Burkhardt, Stefan. • S. 79-90

Buchbeitrag   

Byzantinisches Stiftungswesen ohne byzantinischen Staat: die Entwicklung der byzantinisch-orthodoxen Stiftungskultur von 1204 bis zu den Fürsten der Walachei im 15. und 16. Jahrhundert
Chitwood, ZacharyGrigore, Mihai-D.. • S. 91-102

Buchbeitrag   

Abkopiert - ummontiert - uminterpretiert: Buchmalerei und Elfenbein im 10. und 11. Jahrhundert - byzantinische Kunst missverstanden?
Siede, Irmgard. • S. 103-118

Buchbeitrag   

Kulturelle Missverständnisse? Zur Aufnahme byzantinischer Kunstwerke im Westen
Koenen, Ulrike. • S. 119-138

Buchbeitrag   

Die "byzantinische Autokratie" als "travelling concept": das Beispiel Russland
Kusber, Jan. • S. 139-150

Buchbeitrag   

"Griechischen" Glaubens und "Erbe von Byzanz"? Fehleinschätzungen, kulturelle Missverständnisse und konfligierende Konzepte über das Selbstverständnis in den Gesprächen zwischen Zar Ivan IV. und dem päpstlichen Legaten Antonio Possevino im Jahre 1582
Sach, Maike. • S. 151-178

Buchbeitrag   

Vom Wandel eines Symbols: das Byzanzbild zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert
Lilie, Ralph-Johannes. • S. 179-186

Buchbeitrag   

Byzantium in 1930s Italy: from the Palace of Justice in Milan to Lucio Fontana
Bernabò, Massimo. • S. 187-199