Sammelwerk
![]() |
Catalogus und Centurien: interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Magdeburger Centurien Mentzel-Reuters, Arno • Hartmann, Martina [Hrsg.]. |
In Reihe: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / 45 |
Deskriptoren: | ![]() ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1290803
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Mentzel-Reuters, Arno • Hartmann, Martina |
Inhalt
![]() | Matthias Flacius Illyricus, die Magdeburger Centuriatoren und die Anfänge der quellenbezogenen Geschichtsforschung |
![]() | War Flacius Humanist? |
![]() | Flacius Illyricus und Regensburg |
![]() | Die Rezeption Otfrids von Weißenburg von Johannes Trithemius bis zur neunten Centurie (1494-1565) |
![]() | Sammeln, Edieren und Interpretieren: Matthias Flacius und das Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg: Flacius und die Heidelberger Otfridhandschrift (Cod. pal. lat. 52) |
![]() | Flacius und die "Varia doctorum piorumque virorum de corrupto ecclesiae statu poemata" (1557) |
![]() | Zur Methodik der Magdeburger Centurien |
![]() | Quellenarbeit in den Magdeburger Centurien |
![]() | "Collectio contra haereticos et de privilegiis multarum sedium": ein bislang übersehenes Werk Hinkmars von Reims in der Centuriatoren-Handschrift ÖB Basel O II 29 |
![]() | "Ministri mysterii iniquitatis": die apokryphen Clemensbriefe in den Magdeburger Centurien |