Sammelwerk
Das Jahr 1112: Ida von Elsdorf und ihre Zeitgenossen Dörfler, Wolfgang • Knoop, Luise • Hucker, Bernd Ulrich [Hrsg.]. |
In Reihe: | Rotenburger Schriften / 92 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1793888
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Dörfler, Wolfgang • Knoop, Luise • Hucker, Bernd Ulrich |
Inhalt
Sächsisches Erbrecht und das "Iden-Gut" |
Exkurs: Zur Lage der acht Haupthöfe des Leibgutes der Ida von Elsdorf |
Die mittelalterliche Gallus-Verehrung im Erzbistum Bremen - ein Erbe Idas von Elsdorf |
Eine englische Ahnfrau von dreizehn stadisch-bremischen Adelsfamilien 1112; mit einer Stammtafel |
Der Kaiser im Erzstift Bremen - vom Brunonen Luder bis zu Lotharius tertius imperator |
Die späten Billunger, ihre sächsische Herzogsgewalt und ihr Erbe; mit einer Stammtafel |
Leo IX. - Papst und Reichsbischof |
Die Reform des Stifts Heeslingen und seine Verlegung nach Zeven 1141 vor dem Hintergrund ihrer Zeit - Klöster und Stifte Sachsens in der späten Salierzeit |
Burg - Siedlung - Herrenhof, Ausgewählte Aspekte zum Hochmittelalter im zentralen Elebe-Weser-Dreieck aus archäologischer Perspektive |
Grafschaft und Gericht um 1112 - die Frühzeit der Börden im Altkreis Bremervörde; mit drei Karten |
Idas von Elsdorf Wohnort auf der hochmittelalterlichen Grenze zwischen Bremen und Verden |
Das Jahr 1112 - oder: Die Überlegenheit der Defensive (?) |