Sammelwerk
![]() |
Das Mittelalter des Historismus: Formen und Funktion in Literatur und Kunst, Film und Technik Herweg, Mathias • Kappler-Tasaki, Stefan [Hrsg.]. |
In Reihe: | Rezeptionskulturen in Literatur und Mediengeschichte / 3 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1980222
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Herweg, Mathias • Kappler-Tasaki, Stefan |
Inhalt
![]() | Das Mittelalter des Historismus. Umrisse einer Rezeptionskultur mit Rückblicken auf den Humanismus |
![]() | Frühe Neuzeit und Mittelalter zwischen Alterität und Kontinuität. Memoria und translatio im Ambraser Heldenbuch |
![]() | Barbarossas Erbe. Die Kreuzzüge in der Literatur zur Zeit Maximilians I. |
![]() | Aurea vetustas - die Bedeutung des frühen Mittelalters für Humanismus und Reformation bei Menrad Molther |
![]() | Zurück zum Vers? Der Tübinger Reim-Faust |
![]() | Die Wiedergeburt der Nibelungen in Dänemark und auf den Färöern (1817-1851) |
![]() | Zivilisation und Reminiszenz: Heinrich Heine und die Dichtung der Troubadours |
![]() | Die mittelalterliche Grundierung der Moderne. Emile Zolas Au Bonheur des Dames (1882) |
![]() | Draculas Charme und die subversive Kraft mittelalterlicher Ökonomie |
![]() | Vorwärts ins Mittelalter! Rekonstruktion, Ausbau und Funktionalisierung der Wartburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
![]() | Die Idee des "Künstlerklosters" im 19. Jahrhundert |
![]() | Hochtechnisierter Romantizismus: die Modernität des Wilhelminismus und das Mittelalter |
![]() | Gotische Maschinen und Ritter der Lüfte: Mittelalter als Code der technischen Kultur um 1900. |
![]() | "Die Höhlung der Dome hat etwas Nächtliches.": Gerhart Hauptmanns Gotik-Bild und sein künstlerisches Selbstverständnis. |
![]() | "Artus ex machina": theatrale (Re-)Mythisierung in Eduard Stuckens Artus-Dramen. |
![]() | Sinnsuche in der Widerwelt von Maschine und Zeitung. Mittelalter-Bilder im Umfeld des George-Kreises (Hoffmann - Landsberg - von den Steinen) |
![]() | Mittelalterrezeption im frühen Film |
![]() | Von der Alchemistenküche zum Science Lab: Topologien der Wissenschaft und Technik im Film der 1920er Jahre. |
![]() | "Ecce Constancia": zur Rezeptionsgeschichte des Konstanzer Konzils. |
![]() | Zum echten Alten bitte hier entlang: Tourismus als Mittelalter-Generator. |