Sammelwerk
![]() |
Das Sakramentar aus Tyniec: eine Prachthandschrift des 11. Jahrhunderts und die Beziehungen zwischen Köln und Polen in der Zeit Kasimirs des Erneuerers Beuckers, Klaus Gereon [Hrsg.]. |
In Reihe: | Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters / 3 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2489426
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Beuckers, Klaus Gereon |
Inhalt
![]() | Das Kölner Sakramentar in Polen: zur Einleitung. |
![]() | Das Sakramentar aus Tyniec: eine Forschungschronologie. |
![]() | Das Sacramentarium Tinecense: zur Geschichte und zu ausgewählten kodikologischen Fragen |
![]() | Political liturgies, Cologne's manuscript culture, and historical myths: the provenance of the sacramentary of Tyniec. |
![]() | Das Sakramentar aus St. Vitus in Mönchengladbach (UB Freiburg, Hs. 360a): die Parallelhandschrift des Tyniec-Sakramentars im Vergleich |
![]() | Das Abdinghofer Evangeliar im Berliner Kupferstichkabinett: Beobachtungen und Fragen zu seiner Geschichte |
![]() | Pictorial Innovation in Ottonian Cologne: the Morgan Gospels (MS M. 651) and the moment of the Reiche Gruppe. |
![]() | Die Beziehungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und Polen im 11. Jahrhundert: Forschungsprobleme, Forschungsansätze, Forschungsfragen. |
![]() | Die Kiever Rus' und das Reich im 10. und 11. Jahrhundert |
![]() | Das Reich und seine Nachbarn im Osten von Otto III. bis Konrad II.: Bistümer als Gestaltungs- und Verstetigungsfaktoren. |
![]() | Alte und neue Verwandte?: Funktionen der Verwandtschaft in der Historiographie der spätottonisch-salischen Zeit. |
![]() | Richeza, Queen of Poland: profiting from Ottonian descent and royal status. |
![]() | Kasimir I., Krakau und die Restauration piastischer Herrschaft in den 1040/50er Jahren |
![]() | Zwischen Köln und Krakau, Klosterreform und Erzbistum: zur Politik Erzbischof Hermanns II. von Köln (amt. 1036-1056). |
![]() | Die Kölner Klosterlandschaft des 11. Jahrhunderts und die kirchliche Entwicklung in Polen |
![]() | Aaron von Krakau und die Gründung der Abtei Tyniec |
![]() | Piasten und Ottonen: archäologische Forschungen zum Beginn des Hochmittelalters in Polen |
![]() | Piasten und Ottonen: archäologische Forschungen zum Beginn des Hochmittelalters in Polen. |
![]() | Die Architektur des Wawels in Krakau unter Kasimir dem Erneuerer und ihre Beziehungen in das Rheinland |
![]() | The Church of St. John the Baptist in Giecz as evidence of the relations of the Piast court with the Rheinland in the 11th century |