Sammelwerk
![]() |
Der Atem des Gebets: Gregorianik in Wissenschaft und Praxis: ein Symposium an der Universität Zürich Hangartner, Bernhard [Hrsg.]. |
Ergänzende Angaben: | https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:zbz:303401760X:ihv:pdf |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/3052301
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Hangartner, Bernhard |
Inhalt
![]() | Festreferat: Der Atem des Gebets. Die Choraltradition des Klosters Einsiedeln in Zürich |
![]() | Hören mit dem Ohr des Herzens. Liturgisches Ritual und monastische Lebensordnung im Lichte der Consuetudines Einsidlenses (um 980/90) |
![]() | Artikulation und Melodierestitution im Antiphonar von St. Peter in Salzburg (um 1160) |
![]() | Das Offizium zu Ehren der Kaiserin Adelheid in der Handschrift Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Codex 86 (633) |
![]() | Zwei Einsiedler Offiziumsrepertoires zu Ehren des Mauritius und der thebäischen Legion |
![]() | Zum Offizium der Zürcher Stadtheiligen Felix und Regula oder: Auf welche Weise wurde im Kloster Einsiedeln der Geschwisterheiligen aus Zürich gedacht? |
![]() | Das Gute und Schöne in liturgischen Gesängen aus Einsiedeln und anderen alemannischen Zentren |
![]() | The Amra Project. Historiae for Irish Saints in Medieval Europe: Recovering Lost Heritage |
![]() | Spiritual Loftiness and Wordly Lowliness. Textual and Musical Design in Hildegard's Pieces for Saint Disibod |
![]() | Liturgische Musikftagmente des Mittelalters zu den Heiligen Gallus, Otmar und Mauritius im Hauptstaatsarchiv Stuttgart |