RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Vom Umgang mit Verträgen. Probleme diplomatischer Verbindlichkeit und ihrer Erforschung
Jostkleigrewe, Georg. • S. 10-41

Buchbeitrag   

Perfekter Pakt? Herausforderungen der Diplomatie zur Zeit Maximilians I.
Wilangowski, Gesa. • S. 44-63

Buchbeitrag   

Pourquoi n'y a-t-il pas eu de paix finale pendant la guerre de Cent ans ? À propos des traités de Brétigny-Calais (1360) et de Troyes (1420)
Moeglin, Jean-Marie. • S. 64-91

Buchbeitrag   

Fragiles traités ? L'exemple des relations diplomatiques des rois d'Aragon avec les rois de France et de Castille (XIIe siècle-début du XVe siècle)
Péquignot, Stéphane. • S. 92-125

Buchbeitrag   

Making Peace Within the Islamic World. Islamic Tradition and the "Letter-Treaty" in Mamluk Diplomacy
Dekkiche, Malika. • S. 128-157

Buchbeitrag   

Auch den Ungläubigen muss man Treue halten. Abkommen zwischen Lateinern und Muslimen im ersten Jahrhundert der Kreuzzüge
Crispin, David. • S. 158-175

Buchbeitrag   

Das Abkommen zwischen Kaiser Manuel I. Komnenos und Sultan Kiliç Arslan II. (1161 / 1162). Mechanismen zur Absicherung von Verträgen und ihr Scheitern
Vucetic, Martin Marko. • S. 176-203

Buchbeitrag   

Fides Graecorum et Venetorum. Absicherung und Nichterfüllung vertraglicher Bestimmungen als Faktor in den venezianisch-griechischen Beziehungen des 13. bis 15. Jahrhunderts
Kolditz, Sebastian. • S. 204-245

Buchbeitrag   

Advocati ecclesiae - zwischen Schutz und Eigennutz. Oder: Warum die Grafen von Görz die Verträge mit der Aquileier Kirche brachen
Thaller, Anja. • S. 248-283

Buchbeitrag   

Das zerstückelte Versprechen. Thronfolgeabkommen im jagiellonischen Polen um 1400
Burkhardt, Julia. • S. 284-309

Buchbeitrag   

Der Vertrag von Sallinwerder (1398) und sein Bruch aus der Sicht des Deutschen Ordens - mit einem Quellenanhang
Kubon, Sebastian. • S. 310-337

Buchbeitrag   

Die Vertragsbrecher sind immer die anderen. Der Waffenstillstand von Lindholm (1395) und seine Nachgeschichte im Kontext der zeitgenössischen Diplomatie
Rohmann, Gregor. • S. 338-369

Buchbeitrag   

Konkurrenzverbot und Kontorsverlegungen, oder: Wie das institutionelle Setting den Vertragsbruch erklärt
Kypta, Ulla. • S. 370-393