Sammelwerk
![]() |
Der Narr in der deutschen Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit: Kolloquium in Nancy (13. - 14. März 2008) Schillinger, Jean [Hrsg.]. |
In Reihe: | Jahrbuch für Internationale Germanistik A / 96 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1348656
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Schillinger, Jean |
Inhalt
![]() | "so ward ich durch sie tore". Narrheit und Liebespassion im Tristrant Eilharts von Oberg |
![]() | Das Motiv der Torheit im Pfaffen Amis und in einigen Kurzerzählungen des Strickers |
![]() | Närrische Erzähler, närrische Leser: der Narr als Geburtshelfer literarischer Autonomie |
![]() | "vff rechtem weg" oder "doren weg"? Eine Fallstudie zum Narrenbegriff in Sebastian Brants Narrenschiff |
![]() | Von Idiotie bis Ironie. Figurationen des Narren in Dramatik und Epik am Beispiel von Jörg Wickram |