RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einleitung
Kunisch, Johannes. • S. IXff.

Buchbeitrag   

Die Lehre von der "Lex Fundamentalis" und die Hausgesetzgebung europäischer Dynastien
Mohnhaupt, Heinz. • S. 3-34

Buchbeitrag   

Die Hausnormen deutscher Dynastien im Rahmen der Entwicklungen von Recht und Gesetz
Weitzel, Jürgen. • S. 35-48

Buchbeitrag   

Hausgesetzgebung und Mächtesystem. Zur Einbeziehung hausvertraglicher Erbfolgeregelungen in die Staatenpolitik des ancien régime
Kunisch, Johannes. • S. 49-80

Buchbeitrag   

Diskussionsbericht
Stolleis, Michael. • S. 81-85

Buchbeitrag   

Verpaßte Staatsbildung? Die wettinischen Landesteilungen in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Klein, Thomas. • S. 89-114

Buchbeitrag   

Kontinuität und Diskontinuität. Zum Problem der Koadjutorie mit dem Recht der Nachfolge in der neuzeitlichen Germania Sacra
Reinhardt, Rudolf. • S. 115-156

Buchbeitrag   

Bemerkungen zu "Dynastie" und "Staat" im Papsttum
Reinhard, Wolfgang. • S. 157-162

Buchbeitrag   

Diskussionsbericht
Kleinheyer, Gerd. • S. 163-169

Buchbeitrag   

Thronfolge und Erbrecht in Frankreich
Muhlack, Ulrich. • S. 173-198

Buchbeitrag   

Reichseinheit und Erbfolge in den spanischen Königreichen
Pietschmann, Horst. • S. 199-246

Buchbeitrag   

Diskussionsbericht
Quaritsch, Helmut. • S. 247-252

Buchbeitrag   

Hausgesetzgebung und Verstaatlichung im Hause Österreich vom Tode Maximilians I. bis zur Pragmatischen Sanktion
Schulze, Winfried. • S. 253-272

Buchbeitrag   

Das Problem der Thronfolgeordnung in Rußland
Stökl, Günther. • S. 273-289

Buchbeitrag   

Das 'bedingte' Erbreich: Schweden
Runeby, Nils. • S. 293-314

Buchbeitrag   

Königtum und Adelsnation in Polen
Hoensch, Jörg K.. • S. 315-344

Buchbeitrag   

Die Thronfolge in England im 16. und 17. Jahrhundert
Wende, Peter. • S. 345-358

Buchbeitrag   

Diskussionsbericht
Koenigsberger, Helmut Georg. • S. 359-363

Buchbeitrag   

Chronologie erb- und thronfolgerechtlicher Bestimmungen europäischer Fürstenhäuser und Staaten
Neuhaus, Helmut. • S. 385-390