Sammelwerk
![]() |
Der lateinische Hymnus im Mittelalter. Überlieferung, Ästhetik, Ausstrahlung Haug, Andreas • März, Christoph • Welker, Lorenz [Hrsg.]. |
In Reihe: | Monumenta Monodica Medii Aevi. Subsidia / 4 |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/893708
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Haug, Andreas • März, Christoph • Welker, Lorenz |
Inhalt
![]() | The Liturgical Position of the Hymn in the Medieval Office |
![]() | Liturgischer Hymnus und monastische Reform - Zur Rekonstruktion des Hirsauer Hymnars |
![]() | Melodiewahl als Ausdruck liturgischer Identitat |
![]() | Zur Geschichte des Hymnars |
![]() | Drei bisher unbekannte Hymnen auf den heiligen Basolus von Verzy bei Reims |
![]() | Fragen zu Bruno Stableins zeitlich-stilistischer Schichtung der Mailander Hymnenmelodien |
![]() | Hymnus und "Neues Lied": Aspekte des Strophischen |
![]() | Zur Gestalt des spatantiken und des frühmittelalterlichen Hymnus |
![]() | Formauffassung und Formvermittlung: Verstechnische und versgeschichtliche Voraussetzungen der melodischen Analyse lateinischer Hymnen des Mittelalters |
![]() | Bemerkungen zum methodischen Problem "Regionale Corpora" |
![]() | Spuren kontinentaler Einflüsse in spätangelsächsischen Hymnaren |
![]() | Zur englischen Hymnenüberlieferung |
![]() | The Hymnodic Tradition in Spain |
![]() | Über die skandinavische Hymnenüberlieferung und den gegenwärtigen Stand ihrer Erschließung |
![]() | Hymnus und Ode: Horaz-Vertonungen des Mittelalters |
![]() | Pange lingua per omnia verbo et melodia. Zu den Anfängen poetischer Hymnennachbildung in deutscher Sprache |
![]() | The Didactic Function and Context of Eleventh-Century Glossed Hymnaries |
![]() | Polyphonic Settings of Mensurally Notated Hymn Melodies |
![]() | Strophische Formung in den Motetten des Codex Engelberg 314 |
![]() | Der Hymnus und das Hymnische: Musikgeschichtliche Perspektiven |
![]() | Erinnerung an Zwischenreden |