RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Aporie, Dialog, Destruktion. Eine textanalytische Studie zur 37. Aventiure des Nibelungenliedes
Hasebrink, Burkhard. • S. 7-20

Buchbeitrag   

Heldendialoge in Biterolf und Dietleib
Störmer-Caysa, Uta. • S. 21-40

Buchbeitrag   

Stil und Dialog: Stilistische Variation im Lanzelet
McLelland, Nicola. • S. 41-60

Buchbeitrag   

Dialog im Parzival: Zu Form und Funktion des Modalverbgebrauchs
Tiplady, Alun. • S. 61-74

Buchbeitrag   

Text gegen Texte. Zum Thema Intertextualität in der Crône Heinrichs von dem Türlin
Thomas, Neil E.. • S. 75-94

Buchbeitrag   

Klassische Korrelation im Guten Gerhart. Zur Dialektik von Geschichte und Narration im Frühwerk Rudolfs von Ems
Bleumer, Hartmut. • S. 95-112

Buchbeitrag   

Alexander in der Echokammer. Intertextualität in Ulrichs von Etzenbach Montagewerk
Stock, Markus. • S. 113-134

Buchbeitrag   

Literarische Kontexte und pragmatische Bezugsfelder im spätmittelalterlichen Roman Friedrich von Schwaben
Kellner, Beate. • S. 135-158

Buchbeitrag   

Von diabolischen Rechtsbrechern und gesetzestreuen Teufeln. Drei Ausgestaltungen eines Erzählstoffes und ihre Kontextualisierungen bei Cäsarius von Heisterbach, Chaucer und dem Stricker
Holznagel, Franz-Josef. • S. 159-174

Buchbeitrag   

"hübscher klaffe vil": Das Werbegespräch Ulrichs von Winterstetten (KLD Nr. 11) und das deutsche Dialoglied
Ranawake, Silvia A.. • S. 175-188

Buchbeitrag   

Ein Sangspruchdichter im Dialog: Zu den Sänger- und Publikumsrollen in den Konrad von Würzburg zugeschriebenen Sangsprüchen
Miedema, Nine Robijntje. • S. 189-212

Buchbeitrag   

Selbstgespräch zu dritt: Innertrinitarische Gespräche im "Anegenge" und in der "Erlösung"
Sherwood-Smith, Maria C.. • S. 213-224

Buchbeitrag   

"Das Fließende Licht der Gottheit" und der Psalter: Dialogische Beziehungen
Andersen, Elizabeth A.. • S. 225-238

Buchbeitrag   

Dialogische Identitätskonzeption bei Mechthild von Magdeburg
Suerbaum, Almut. • S. 239-255

Buchbeitrag   

Dialog und Brautmystik bei Mechthild von Magdeburg
Volfing, Annette. • S. 257-266

Buchbeitrag   

Aus der Seele gesprochen: Zur Semantik und Pragmatik der Gottesdialoge im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
Dicke, Gerd. • S. 267-278

Buchbeitrag   

Zum Gottesurteil und Schlußgebet im "Ackermann aus Böhmen": Das Ende des Gesprächs
Clifton-Everest, John M.. • S. 279-298

Buchbeitrag   

"guote sùsse red vnd antwurt": Dialog im "Ritter vom Turn"
Simon, Anne. • S. 299-313

Buchbeitrag   

Bild, Text, Betrachter: Kommunikationsmöglichkeiten von Einblatt-Druckgraphik im 15. Jahrhundert
Griese, Sabine. • S. 315-335

Buchbeitrag   

Dialog und Dialogizität in den Flugschriften der frühen Reformation
Campbell, Fiona M. K.. • S. 337-347

Buchbeitrag   

Minerva und das Podagra
Flood, John L.. • S. 349-369

Buchbeitrag   

Anglo-German Colloquium: Daten zur Geschichte 1966-2001
Henkel, NikolausPutzo, Christine. • S. 371-376