RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Die "Episkopalisierung der Kirche" im europäischen Vergleich
Bihrer, AndreasRöckelein, Hedwig [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2022)
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110776898/html#contents


In Reihe: Studien zur Germania Sacra / NF 13
Ergänzende Angaben: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110776898/html#conten ts
Deskriptoren: Kirchenorganisation Bihrer, Andreas (1970-) Röckelein, Hedwig (1956-)
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/2905827
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Bihrer, AndreasRöckelein, Hedwig

Inhalt

Buchbeitrag   

Bishop and Diocese in the Early and High Middle Ages. The ‚Episcopalization of the Church‘ in European Comparison
Bihrer, Andreas. • S. 1-22

Buchbeitrag   

Bischof in oder von Halberstadt? Überlegungen zum Entstehungsprozess eines ostsächsischen Bistums
Popp, ChristianStephan, Joachim. • S. 23-60

Buchbeitrag   

Die Formierung des kastilischen Bistums Sigüenza als bischöflicher Jurisdiktionsraum im 12. Jahrhundert
Berger, Daniel. • S. 61-94

Buchbeitrag   

Patriarch und Stadtherr. Politische und pastorale Strategien des Metropoliten von Aquileia im 11. Jahrhundert
Schwedler, Gerald. • S. 95-120

Buchbeitrag   

Der Episkopat in den griechisch-orthodoxen (melkitischen) Patriarchaten des Nahen Ostens zwischen dem 7. und dem ausgehenden 12. Jahrhundert
Todt, Klaus-Peter. • S. 121-164

Buchbeitrag   

Historische und historiographische Episkopalisierungsversuche des frühmittelalterlichen Irlands
Warntjes, Immo. • S. 165-224

Buchbeitrag   

Bischöfe und ihr Diözesanklerus im 9./10. Jahrhundert
Patzold, Steffen. • S. 225-248

Buchbeitrag   

Die Chorbischöfe der karolingischen Kirche zwischen Theorie und Praxis (8.-10. Jahrhundert)
Bührer-Thierry, Geneviève. • S. 249-264

Buchbeitrag   

Bishops, Clergy and Patronage Networks within and beyond the Diocese in Tenth and Eleventh-Century England
Barrow, Julia S.. • S. 265-284

Buchbeitrag   

Bischöfe und ihre Stiftungen in Byzanz (10.-12. Jahrhundert)
Pahlitzsch, Johannes. • S. 285-300

Buchbeitrag   

Archbishop Eskil of Lund and the Empire
Münster-Swendsen, Mia. • S. 301-328

Buchbeitrag   

The Bishops' Libraries in Western Europe (9th-12th centuries)
Pani, Laura. • S. 329-360

Buchbeitrag   

Beyond the "Monarchical Church" Model: Liturgy, Manuscripts, and Bishops in the Kingdom of Poland. Case Studies from the Eleventh and Twelfth Centuries
Figurski, Pawel. • S. 361-406

Buchbeitrag   

Bishops and the Reform of Religious Communities in the Long Tenth Century: A Look at Lotharingia and Reims
Vanderputten, Steven. • S. 407-426

Buchbeitrag   

Zwischen Reformidealen und Pragmatik. Bischof Leofric († 1072) und die Neuordnung der südenglischen Bistumstopographie im 10. und 11. Jahrhundert
Bruhn, Stephan. • S. 427-464

Buchbeitrag   

Bischöfe im frühen und hohen Mittelalter im internationalen Vergleich: Ergebnisse und neue Perspektiven
Röckelein, Hedwig. • S. 465-476

Buchbeitrag   

Exkurs: "Was ist ein Bischof?" .
Röckelein, Hedwig. • S. 477-478