Sammelwerk
![]() |
Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte Müller, Harald • Bayer, Clemens M. M. • Kerner, Max [Hrsg.]. |
In Reihe: | Der Aachener Dom in seiner Geschichte. Quellen und Forschungen / 1 |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1979823
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Müller, Harald • Bayer, Clemens M. M. • Kerner, Max |
Inhalt
![]() | Einleitung |
![]() | Vorrömische Spuren im Dombereich |
![]() | Die römerzeitliche Besiedlung im Dombereich vor dem Bau der Thermen |
![]() | Die "Münsterthermen" |
![]() | Archäologie des Aachener Domes zwischen spätantiker und ottonischer Zeit (400-1000) |
![]() | 1000 Jahre Archäologie auf der Suche nach dem Grab Karls des Großen. Eine kurze Geschichte der Domgrabungen |
![]() | Warum ist die Aachener Pfalzkirche ein Zentralbau? Der Neue Salomonische Tempel als Vorbild herrschaftlicher Kirchenstiftung |
![]() | Schriftquellen zur Geschichte der Marienkirche bis ca. 1000. Text - Übersetzung - Kommentar |
![]() | St. Marien als Pfarrkirche |
![]() | St. Marien als Stiftkirche |
![]() | St. Marien als 'Pfalzkapelle'? Eine alte Frage erneut gestellt |
![]() | Bestattungen in und an Kirchen |
![]() | Das Grab Karls des Großen |
![]() | Beobachtungen und Notizen zum Königsthron |
![]() | Könige in Aachen. Zur Geschichte ihrer Krönungen |