Sammelwerk
![]() |
Die Abtei Trier-St. Maximin von der späten Antike bis zur Frühen Neuzeit Embach, Michael • Simon, Bernhard [Hrsg.]. |
In Reihe: | Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte / 142 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2476492
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Embach, Michael • Simon, Bernhard |
Inhalt
![]() | Vorinstitutionelle Grundlagen einer wirkmächtigen Institution: Bischof Maximinus in der Reichskirche seiner Zeit, sein Nachwirken in Spätantike und Mittelalter |
![]() | Sankt Maximin - die archäologischen Beobachtungen und Untersuchungen |
![]() | Der Coemeterialbau von St. Maximin im Lichte spätantiker Grab- und Memorialbauten |
![]() | Die frühchristlichen Grabinschriften aus St. Maximin in Trier |
![]() | Das Verhältnis der Abtei St. Maximin zur Stadt und zum Erzbistum Trier |
![]() | Die St. Maximiner Fälschungen im Stadttrierer Kontext |
![]() | Maximiniana in Stadtbibliothek und Stadtarchiv Trier |
![]() | Handschriften aus St. Maximin |
![]() | Die Bedeutung der Abtei Trier-St. Maximin für die Literatur des Mittelalters. Ein Überblick |
![]() | Die Maximiner Riesenbibel mit einem Anhang: Maximiner Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts |
![]() | Der Feldzug Franz von Sickingens gegen Trier und die Zerstörung von St. Maximin |
![]() | Historische Bildansichten zur Abtei St. Maximin |