Sammelwerk
![]() |
Die Macht des Herrschers: personale und transpersonale Aspekte Albert, Mechthild • Brüggen, Elke • Klaus, Konrad [Hrsg.]. |
In Reihe: | Macht und Herrschaft / 4 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2592830
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Albert, Mechthild • Brüggen, Elke • Klaus, Konrad |
Inhalt
![]() | Die Macht des Herrschers zwischen Personalität und Transpersonalität. Gedanken zur Einführung |
![]() | Herrscher als Typusfiguren der Verkörperung institutioneller Macht im Kampffeld von Spannungsbalancen |
![]() | Regem iura faciunt, non persona. Der westgotische Treueid im Kräftefeld personaler und transpersonaler Konzepte der Legitimität politischer Herrschaft |
![]() | Royal Women and Composite Sovereignty in Asser's ‘Life of King Alfred' |
![]() | The Personal and Transpersonal Elements of the Governments of Thirteenth-Century Japan |
![]() | Überlegungen zur militärischen Macht eines mittelalterlichen Herrschers am Beispiel Eduards III. von England |
![]() | Primogenitur und Konsensherrschaft unter Vasilij III. und Ivan IV. in Moskovien |
![]() | Ruler, Court, and Power: The King and Institutions in Early Egypt |
![]() | Leitbilder und Legitimierung herrscherlicher Macht im mittelalterlichen Zentralindien (8. bis 13. Jahrhundert) |
![]() | Narrative Negotiations of Sovereign Power in ‘King Rother' |
![]() | Herrscherpreis und Herrscherkritik. König Philipp in Sangsprüchen Walthers von der Vogelweide |
![]() | Auftrag und Kritik: trobadoreske Politik des Sirventes |