RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Die Macht des Herrschers: personale und transpersonale Aspekte
Albert, MechthildBrüggen, ElkeKlaus, Konrad [Hrsg.]. - Göttingen (2019)


In Reihe: Macht und Herrschaft / 4
Deskriptoren: Politische Geschichte
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/2592830
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Albert, MechthildBrüggen, ElkeKlaus, Konrad

Inhalt

Buchbeitrag   

Die Macht des Herrschers zwischen Personalität und Transpersonalität. Gedanken zur Einführung
Becher, Matthias. • S. 19-26

Buchbeitrag   

Herrscher als Typusfiguren der Verkörperung institutioneller Macht im Kampffeld von Spannungsbalancen
Rehberg, Karl-Siegbert. • S. 27-68

Buchbeitrag   

Regem iura faciunt, non persona. Der westgotische Treueid im Kräftefeld personaler und transpersonaler Konzepte der Legitimität politischer Herrschaft
Esders, Stefan. • S. 69-154

Buchbeitrag   

Royal Women and Composite Sovereignty in Asser's ‘Life of King Alfred'
Klein, Stacy S.. • S. 155-182

Buchbeitrag   

The Personal and Transpersonal Elements of the Governments of Thirteenth-Century Japan
Kondo, Shigekazu. • S. 183-190

Buchbeitrag   

Überlegungen zur militärischen Macht eines mittelalterlichen Herrschers am Beispiel Eduards III. von England
Clauss, Martin. • S. 191-218

Buchbeitrag   

Primogenitur und Konsensherrschaft unter Vasilij III. und Ivan IV. in Moskovien
Soldat, Cornelia. • S. 219-238

Buchbeitrag   

Ruler, Court, and Power: The King and Institutions in Early Egypt
Baines, John. • S. 239-276

Buchbeitrag   

Leitbilder und Legitimierung herrscherlicher Macht im mittelalterlichen Zentralindien (8. bis 13. Jahrhundert)
Schmiedchen, Annette. • S. 277-298

Buchbeitrag   

Narrative Negotiations of Sovereign Power in ‘King Rother'
Plotke, Seraina. • S. 299-312

Buchbeitrag   

Herrscherpreis und Herrscherkritik. König Philipp in Sangsprüchen Walthers von der Vogelweide
Kellner, Beate. • S. 313-350

Buchbeitrag   

Auftrag und Kritik: trobadoreske Politik des Sirventes
Nonnenmacher, Kai. • S. 351-368