Sammelwerk
![]() |
Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren 14. - 16. Jahrhundert Mühlberger, Kurt [Hrsg.]. |
In Reihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung / 56 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1455070
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Mühlberger, Kurt |
Inhalt
![]() | Die Universität als Pfaffenstadt. Über ein gescheitertes Projekt Rudolfs IV. |
![]() | Personen, Lehrveranstaltungen und Handschriften aus der Frühzeit der Universität Wien |
![]() | Wissen für den Hof. Die Universität Wien und der Hof der österreichischen Herzoge im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert |
![]() | Universität und Stadt im 14. und 15. Jahrhundert am Beispiel Wiens. Wesentliche Grundlagen und ausgewählte Szenen einer "konfliktbeladenen Harmonie" |
![]() | Wiener Universitätshandschriften in Melk. Bemerkungen zum Lehrbetrieb an der Artistenfakultät |
![]() | Der Blick von außen. Die Anziehungskraft der spätmittelalterlichen Universität Wien auf Studenten und Gelehrte |
![]() | Die Stimme der Universität Wien im mehrstimmigen Satz des Wissenskonzertes im ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhundert |
![]() | Studentische Armut an der Universität Wien in der Frühen Neuzeit im Spiegel der Verfügungen der landesfürstlichen Behörden |
![]() | Universität und Stadt: Universitätsangehörige im Spiegel städtischer Quellen am Beispiel Wiens |
![]() | Die Universität und die Verschriftlichung ihrer Identität. Überlegungen zu den Acta Universitatis Vindobonensis |
![]() | Der Nachlass Paul Uibleins - eine bedeutende Quelle zur Erforschung der Frühgeschichte der Universität Wien. Ein Werkstattbericht |
![]() | Die Lehrtätigkeit des Konrad Celtis in Wien. Ein Rekonstruktionsversuch |