Sammelwerk
![]() |
Die byzantinischen Häfen Konstantinopels Daim, Falko [Hrsg.]. |
In Reihe: | Byzanz zwischen Orient und Okzident / 4 Interdisziplinäre Forschungen zu den Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter in Europa / 3 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2283669
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Daim, Falko |
Inhalt
![]() | Von schlechteren und besseren Lagen. Häfen zu Konstantinopel im Wandel ihrer Bedeutung |
![]() | Konstantinopel/Istanbul - die frühen bildlichen Zeugnisse |
![]() | Der Theodosios-Hafen in Yenikapi, Istanbul: ein Hafengelände im Wandel der Zeiten |
![]() | Julianoshafen - Sophienhafen - Kontoskaiion |
![]() | Der Palasthafen des Bukoleon |
![]() | Neorion und Prosphorion - die alten Häfen am Goldenen Horn. Mit einem Anhang über die Landeplätze (skalai) in diesem Umfeld bis 1204 |
![]() | Heptaskalon und weitere Anlegestellen am Goldenen Horn |
![]() | Zum Stadtteil Kynegion und seinem Hafen in spätbyzantinischer und osmanischer Zeit |
![]() | Der Hafen und die Anlegestellen des Hebdomon |
![]() | Die Brachialion-Anlegestelle |
![]() | Die Anlegestellen beim Kosmidion |
![]() | Tore nach Kleinasien: die Konstantinopel gegenüberliegenden Häfen Chalkedon, Chrysopolis, Hiereia und Eutropiu Limen |