Sammelwerk
![]() |
Erfurt 742-1992. Stadtgeschichte, Universitätsgeschichte Weiß, Ulman [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/99521
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Weiß, Ulman |
Inhalt
![]() | Neue archäologische Forschungsergebnisse zur Frühgeschichte Erfurts |
![]() | Erfurt in der Geschichte Thüringens - Von der ersten schriftlichen Erwähnung 742 bis zur Gründung der Universität 1392 |
![]() | Die Bedeutung der mittelalterlichen Glasmalerei in Erfurt |
![]() | Spätmittelalterliche sakrale Kunst im ehemaligen Erfurter Landgebiet |
![]() | Das besondere Profil des Mystikers Meister Eckhart |
![]() | Der Augustinereremit Johannes Zachariae († 1428) - eine bedeutende Persönlichkeit aus der Gründungszeit der Erfurter Universität |
![]() | Instinctus naturalis. Zur Geschichte einer Verdächtigung |
![]() | Das Erfurter "Studium generale artium" - Deutschlands älteste Hochschule |
![]() | Die Gründungsurkunde Papst Urbans VI. für die Universität Erfurt vom 4. Mai 1389 |
![]() | Philosophie an der Universität Erfurt im 14./15. Jahrhundert. Versuch einer Rekonstruktion des Vorlesungsprogramms |
![]() | Forschungen zur Erfurter Stadtsprache des 14. bis 16. Jahrhunderts |
![]() | Erfurt und Kaiser Friedrich III. (1440-1493). Berührungspunkte einer Territorialstadt zur Zentralgewalt des späten Mittelalters |
![]() | Zur Getreide- und Brotversorgung der Stadt Erfurt in den Teuerungen des 15. und 16. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur kommunalen Wohlfahrtspflege |
![]() | Die Konflikte zwischen Erfurt und dem Erzbischof von Mainz am Ende des 15. Jahrhunderts |
![]() | Die Eigentümlichkeit der Erfurter Reformation |
![]() | "Erfurt ist Erfurt, wird's bleiben und ist's immer gewesen ..." . Luthers Einwirkungen auf die Erfurter Reformation |
![]() | Euricius Cordus (1486-1535) und die Universität Erfurt |
![]() | Erfurter Drucke in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts |
![]() | Zur Bedeutung von Erfurt für die Entwicklung der Mathematik im Mittelalter und während der Renaissance |
![]() | Erfurter Münzgeschichte der Groschenperiode bis zur ersten Talerprägung 1548 |
![]() | Die Vogtei Büßleben am Ausgang des 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Erfurter Landgebietes |
![]() | Zwischen Kurmainz, Kursachsen und dem Kaiser. Von städtischer Autonomie zur "Erfurter Reduktion" 1664 |