Sammelwerk
In Reihe: | Historische Forschungen / 116 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2425486
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Erkens, Franz-Reiner • Hille, Martin • Knorring, Marc von • Kraus, Hans-Christof Identity • Fohrer, Andreas |
Inhalt
![]() | Herrschersakralität. Ein Essai |
![]() | Sakrale Elemente des Königtums |
![]() | Reflexionen über das sakrale Königtum germanischer Herrschaftsverbände |
![]() | Sakral legitimierte Herrschaft im Wechsel der Zeiten und Räume. Versuch eines Überblicks |
![]() | Der Herrscher als gotes drüt. Zur Sakralität des ungesalbten ostfränkischen Königs |
![]() | Konrad I. als Christus domini |
![]() | Frommer Mönchskönig, sakraler Christusvikar und heiliger Kaiser: Heinrich II. |
![]() | Gebildete Höflinge und ungebildeter König: Gedanken über den Hof Konrads II. |
![]() | Der pia Dei ordinatione rex und die Krise sakral legitimierter Königsherrschaft in spätsalisch-frühstaufischer Zeit |
![]() | Anmerkungen über die Sakralität des Reiches im späteren Mittelalter |
![]() | Vicarius Christi - sacratissimus legislator - sacra majestas. Religiöse Herrschaftslegitimierung im Mittelalter |
![]() | Sol iusticie und regis regum vicarius. Ludwig der Bayer als ,Priester der Gerechtigkeit' |
![]() | Herrscher- und Herrschaftsidee nach herrschaftstheoretischen Äußerungen des 14. Jahrhunderts |
![]() | Heißer Sommer, geistliche Gewänder und königliche Siegel: Von der Herrschersakralität im späten Mittelalter |
![]() | Thronfolge und Herrschersakralität in England, Frankreich und im Reich während des späteren Mittelalters: Aspekte einer Korrelation |
![]() | ,Gesalbt zu königlichem Wesen'. Zur Bedeutung der spätmittelalterlichen Herrscherweihe |
![]() | Konvergenz und Divergenz politischer und religiöser Herrschaft zwischen Spätantike und Neuzeit |
![]() | Vom "magischen Kitt" der Monarchie. Ein Essai über die longue duree und das allmähliche Verblassen religiöser Herrschaftsbezüge |