Sammelwerk
![]() |
Erzählen im mittelalterlichen Skandinavien II Nedoma, Robert [Hrsg.]. |
In Reihe: | Wiener Studien zur Skandinavistik / 22 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1960147
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Nedoma, Robert |
Inhalt
![]() | Familienhistorische Überlegungen zu Karlamagnús saga, Branche I: "bu ert mojjur brodr minn" |
![]() | Andra saga und Andra rimur |
![]() | Der Zauber des Fremden und Magie als Verfremdung. Zur handlungsfunktionalen Verortung der Magie in den originalen Riddarasögur |
![]() | Zu Egils Krisenmanagement bei Bothvars Tod (Eigla, Kap. 78) |
![]() | Miscellanea Eddica: blahvitr, Ysia und ogur-/ogurstund |
![]() | Männer in Wort und Tat. Faktoren des Spannungsfeldes von Männlichkeit in der Sagaliteratur |
![]() | Die norwegischen Runeninschriften der späten Wikingerzeit. Von der Gedenkformel zur Fürbitte und historischen Narration |
![]() | Im Kabinett des Grauens. Elemente des Fantastischen, Unheimlichen und Abjekten in der altwestnordischen Erzählliteratur |