Sammelwerk
![]() |
Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß der Monumenta Germaniae Historica München, 16.-19. September 1986 |
In Reihe: | Monumenta Germaniae Historica. Schriften / 33, 1-5 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | Fälschungen im Mittelalter |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/29322
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Inhalt
![]() | Fälschungen im Gewand der Frömmigkeit |
![]() | Tipologia della falsificazione |
![]() | Von der Wahrheit der Fälscher |
![]() | Falsitas pia sive reprehensibilis. Medieval forgers and their intentions |
![]() | Fälschungen in der Geschichtsschreibung |
![]() | Denis the Pseudo-Areopagite in the middle ages from Hilduin to Lorenzo Valla |
![]() | Adsonis Columbinus oder Von der Wahrheit, vom Schwindel und von der Literatur |
![]() | Fälschung und Verfälschung der Vergangenheit. Zum Geschichtsbild der Streitschriften des Investiturstreits |
![]() | Veritas naufragatur. Das Leben und die Taten König Harold von England nach 1066 |
![]() | Fiktive Gräber in der Historiographie. Hugo von Flavigny und die Sepultur der Bischöfe von Verdun |
![]() | Die Fälschungen in der öffentlichen Meinung des Spätmittelalters. Eine Studie zur Chronistik in Deutschland 1347-1517 |
![]() | Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Die historiographischen Fiktionen des Johannes Trithemius im Spiegel seines wissenschaftlichen Selbstverständnisses |
![]() | Die falschen Friedriche und die Friedenssehnsucht des Volkes im späten Mittelalter |
![]() | Unwahres oder Verfälschtes in der Autobiographie Karls IV.? |
![]() | Zur Fälschung und Fiktion in der offiziellen Historiographie der Zeit Karls IV. |
![]() | Fiktive Biographien in den Katalogen polnischer Bischöfe des Jan Dlugosz |
![]() | Genealogische und andere Fiktionen in mittelalterlicher Historiographie |
![]() | Erfundene Stammesgründer |
![]() | Beobachtungen zu Aussage und Intentionen der bayerischen Stammes-"Sage" des 11./12. Jahrhunderts: Fiktionen - Sage - "Geschichtsklitterung" |
![]() | "Das Geblüt von Bayern" et la réunification de la Bavière en 1505. Les falsifications historiques dans l'entourage du duc Albert IV (1465-1508) |
![]() | Mittelalterliche Augsburger Gründungslegenden |
![]() | Gefälschte "Stiftbriefe" des 11./12. Jahrhunderts aus bayerisch-österreichischen Klöstern |
![]() | Nameneinträge im Codex Foroiuliensis. Bemerkungen zum Fälschungsproblem in der Gedenküberlieferung |
![]() | Quod non vicietur pictura. Die Sorge um das rechte Bild in der Kartographie |
![]() | Translatio studii. Spurious dates of foundation of some early universities |
![]() | Il falso privilegio di Teodosio II per lo studio di Bologna |
![]() | The Toledo forgeries c. 1150 - c. 1300 |
![]() | Die Institutio Traiani - spätantike Lehrschrift oder hochmittelalterliche Fiktion? |
![]() | Fictio auctoris. Eine theoriegeschichtliche Miniatur am Rande der Institutio Traiani |
![]() | Gefälschtes Recht in Rechtssammlungen |
![]() | "Traduttore, traditorie". Les Capitula Martini |
![]() | Pseudonymous liturgica in early medieval canon law collections |
![]() | Die Waffe der Fälschung zum Schutz der Bedrängten? Bemerkungen zu gefälschten Konzils- und Kapitularientexten |
![]() | Fälschungsverdacht und Fälschungsnachweis |
![]() | Ademar von Chavannes und Pseudoisidor. Der "Mythomane" und der Erzfälscher |
![]() | "Pope Clement in a Roman synod" and pastoral work by monks |
![]() | Das Papstwahldekret von 1059 und seine Verfälschung. Gedanken zu einem neuen Buch |
![]() | Status queastionis dei falsi berengariani. Note sulla prima fasa della disputa |
![]() | Verità, tradimento della verità e falsità nell'epistolario di Gregorio VII. Un abbozzo di ricerca |
![]() | Fälschungen bei Kanonisten der Kirchenreform des 12. Jahrhunderts |
![]() | The influence of the monastic forgeries attributed to Pope Gregory I (JE +1951) and Boniface IV (JE +1996) |
![]() | Gratiani patristica apocrypha vel incerta |
![]() | Fälschungen als Paleae im Dekret Gratians |
![]() | Improba pestis falsitatis. Forgeries and the problem of forgery in twelth-century decretal collections (with special reference to English cases) |
![]() | Panormitanus's Lectura on the Decretals of Gregory IX. |
![]() | La "fortund" di una falsificazione. Lo spirito dello Pseudo-Isidoro aleggia nel nuovo codice del diritto canonico? |
![]() | Privilegium ecclesiae Romanae pontifici contulit. Zur Vorgeschichte der Konstantinischen Schenkung |
![]() | Constantin's "Ten laws" series |
![]() | Otto III. und die Konstantinische Schenkung. Ein Beitrag zur Interpretation des Diploms Kaiser Ottos III. für Papst Silvester II. (DO III. 389) |
![]() | Autour de quelques usages de la donatio Constantini au Moyen Âge. Marsile de Padoue, Guillaume d'Ockham, Nicolas de Cues |
![]() | Der Schutz von Rechtsaufzeichnungen gegen Fälscher in den Germanenreichen |
![]() | Die Bestrafung von Fälschern nach kirchlichen und weltlichen Rechtsquellen |
![]() | Strafvollzug an der päpstlichen Kurie im 14. Jahrhundert. Aus den Registern des päpstlichen Kerkermeisters und des Großpönitentiars |
![]() | Zur Behandlung der Fälschung im englischen Strafrecht des Mittelalters |
![]() | Der gefälschte Eid |
![]() | Der ungetreue Notar |
![]() | Rechtsphilosophische Hintergründe der Bestrafung von Fälschern |
![]() | Die Entwicklung der diplomatischen Methode im Zusammenhang mit dem Erkennen von Fälschungen |
![]() | Fälschungen im Mittelalter: geglaubt, verworfen, vertuscht |
![]() | Zur Methode der Privaturkundenkritik |
![]() | Erschleichung und Anfechtung von Herrscher- und Papsturkunden vom 4. bis 10. Jahrhundert |
![]() | Der Liber Diurnus in angeblichen und verfälschten Papstprivilegien des früheren Mittelalters |
![]() | Zu den Fälschungen Wibalds von Stablo aus rechtshistorischer Sicht |
![]() | Das "Privilegium maius" und die Reichsverfassung |
![]() | Die Bestätigung und Erweiterung der österreichischen Freiheitsbriefe durch Kaiser Friedrich III. |
![]() | War Kaspar Schlick ein Fälscher ? |
![]() | Echte Termeneiurkunden aus dem früheren Mittelalter und Fälschungen Eberhards von Fulda |
![]() | Zu den Fälschungen für St. Maximin in Trier |
![]() | Die gefälschten Gründungsurkunden für Gandersheim |
![]() | Corveys Anspruch auf Rügen im 12. Jahrhundert |
![]() | Urkundenfälschungen der Stadt und des Domkapitels Hamburg in der Stauferzeit |
![]() | Die Urkundenfälschungen auf Karl den Großen. Eine Übersicht |
![]() | Rückdatierte Urkunden des Spätmittelalters aus Norddeutschland |
![]() | Bairn - vor zeitn ain konigreich gewesen. Das bayerische "Evokationsprivileg" von 1362 |
![]() | Saint-Denis und Regensburg. Zu den Motiven und zur Wirkung hochmittelalterlicher Fälschungen |
![]() | Isto anno prevalebunt falsarii. Fälscher im spätmittelalterlichen Regensburg |
![]() | Urkundenfälschungen des Augustinerchorherrenstifts St. Mang in Stadtamhof bei Regensburg |
![]() | Fälschung und königliches Hofgericht. Die Legitimation Steingadener Ansprüche durch den Hofrichter Berthold von Trauchburg |
![]() | Bemerkungen zur Fälschung von Stadtrechten im 12. Jahrhundert. Das Beispiel Freiburg i. Br. |
![]() | Ein gefälschter "Censualium hominum Rotulus" aus St. Gallen |
![]() | Molesme et ses possessions dans le diocèse de Lausanne. Deux fausses lettres pontificales du XIIe siècle |
![]() | Feudale Gesten im Spätmittelalter. Eine Urkundenfälschung aus dem Cluniazenserpriorat Rüeggisberg im Umfeld des Sempacherkrieges |
![]() | Zur Rezeption der Pfäferser Fälschungen von Pater Karl Widmer ("Transsumptenbuch" von 1656) |
![]() | Falsi, falsari e istituzioni medievali. Tra le carte di archivi dell'Italia meridionale |
![]() | Urkundenfälschung in Süditalien. Das Beispiel Venosa |
![]() | Zu den Gründungsurkunden Kaiser Ludwigs II. für das Kloster Casauria |
![]() | Tertullus' Sicilian donation and a newly discovered treatise in Peter the Deacon's Placidus forgeries |
![]() | Documenti falsi introdotti dolosamente nell'archivio e nella Biblioteca Vaticana nell'1933 e 1934 |
![]() | Vier jerusalemitanische Königsurkunden für Pisa. Echt, gefälscht oder verunechtet? |
![]() | Il falso diploma di Carlo Magno per la chiesa di Ravenna (787) |
![]() | Etat et compraison des actes faux ou falsifiés intitulés au nom des Carolingiens français (840-987) |
![]() | Le dossier suspect des possessions de Saint-Denis en Angleterre revisité (VIIIe-IXe siècle) |
![]() | Das Testament des Bischofs Aldricus von Le Mans - eine Fälschung? |
![]() | Forgery in the Cartulaire de Redon |
![]() | Typologie der auf die Namen der Herzöge Nieder-Lothringens gefälschten Urkunden |
![]() | Die Urkundenfälschungen Abbos von Fleury |
![]() | Aus der Werkstatt zweier Mediävisten des 18. Jahrhunderts: Die Quellenerschließung bei Schöpflin und Grandidier |
![]() | Forgery in narrative charters |
![]() | Some forgeries in the archive of St. Augustine's Abbey, Canterbury |
![]() | "Original", cartulary and chronicle. The case of the abbey of Evesham |
![]() | Forgery in Rochester |
![]() | Ein fiktives Regionalparlament als politisches Argument in England während des 15. Jahrhunderts |
![]() | Moderne Fälschung, Neuausfertigung oder "acte récrit"? Untersuchung der angeblichen Originale mittelalterlicher Schöffenurkunden von 's-Hertogenbosch |
![]() | Urkundenfälschungen bis um 1500 im Dänischen Reich |
![]() | Über die angeblichen und vermuteten Fälschungen des Deutschen Ordens in Preußen |
![]() | Zur Frage der Echtheit westpommescher Urkunden bis zum Ende des 13. Jahrhunderts |
![]() | Urkundenfälschungen in Schlesien |
![]() | Gefälschte Urkunden auf die Namen von Olmützer Bischöfen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts |
![]() | Fälschungen böhmischer Königsurkunden im 13. Jahrhundert |
![]() | Zur Erforschung von Urkundenfälschungen im luxemburgischen Böhmen |
![]() | Ein berufsmäßiger Fälscher. Der Fall Johann von Madácsháza, 1391 |
![]() | Les chartes (diplômes) falsifiées de Lokrum |
![]() | Urkundenfälschung als byzantinisches Rechtsdelikt |
![]() | Verwendung, Schutz und Mißbrauch des Siegels bei den Cluniazensern im 13. und beginnenden 14. Jahrhundert |
![]() | Death-bed testaments |
![]() | Forged letters in the middle ages |
![]() | Der Papst kommt... Science and Fiction in der Lombardei (1132) |
![]() | Erotische und sexuelle Thematik in Musterbriefsammlungen des 11. und 12. Jahrhunderts |
![]() | Scherz und Ernst in erfundenen Briefen des Mittelalters |
![]() | The correspondence of Abelard and Heloise |
![]() | The importance of satire in Jerome's Adversus Jovinianum as an argument against the authenticity of the Historia calamitatum |
![]() | Le lettere del Prete Gianni. Di un falso e delle sue verità |
![]() | Forgery in Merovingian hagiography |
![]() | The claim of authorship in Carolingian baptismal expositions: the case of Odilbert of Milan |
![]() | Fälschung und Legende. Das Beispiel der Trierer Märtyrerlegende |
![]() | Die Antoniusreliquien in Arles - eine auch heute noch wirksame Fälschung des 15. Jahrhunderts |
![]() | Menzogne agiografiche. Il caso di Chiara di Montefalco |
![]() | Falsi e tradizioni apocrife nella "questione francescana" |
![]() | Il "falso" nelle devozione a S. Antonio di Padova |
![]() | Der falsche Pilger |
![]() | Die lancea Domini von Antiochia (1098/1099) |
![]() | Gefälschte hebräische Itinerarien des Heiligen Landes aus dem Mittelalter |
![]() | Pseudepigraphy in medieval jewish mysticism in Germany |
![]() | Hostienfrevelvorwurf und Blutwunderfälschung bei den Judenverfolgungen von 1298 ("Rintfleisch") und 1336-1338 ("Armleder") |
![]() | Wie ein Bettelorden zu (s)einem Gründer kam. Fingierte Traditionen um die Entstehung der Augustiner-Eremiten |
![]() | Römische Ablaßfälschungen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts |
![]() | Ablaßfälschungen im 15. Jahrhundert |
![]() | Weinfälschung im Mittelalter |
![]() | "artzeny" und "valschery". Arzneimittelsubstitution im Mittelalter |
![]() | Fälschungen von Beschauzeichen als Wirtschaftsdelikte im spätmittelalterlichen Tuchgewerbe |