RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 35: Ostfriesland
Bärenfänger, Rolf [Bearb.]. - Stuttgart (1999)


In Reihe: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland / 35
Deskriptoren: Deutschland Ostfriesland Reiseführer Archäologie Bärenfänger, Rolf (20. Jh.)
Sprache: Deutsch
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/551866
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Bärenfänger, Rolf

Inhalt

Buchbeitrag   

Naturraum und Kulturlandschaftsentwicklung Ostfrieslands. Die Gliederung Ostfrieslands in verschiedene Teillandschaften
Behre, Karl-Ernst. • S. 10-27

Buchbeitrag   

Das Großsteingrab bei Tannenhausen
Schwarz, Wolfgang. • S. 142-144

Buchbeitrag   

Das Hügelgräberfeld Siebenbergen bei Logabirum
Schwarz, Wolfgang. • S. 144-147

Buchbeitrag   

Bronzezeitliche Grabhügel in Remels
Schwarz, Wolfgang. • S. 147-150

Buchbeitrag   

Grabhügel in Rispel, Gemarkung Leerhafe
Schwarz, Wolfgang. • S. 150-152

Buchbeitrag   

Der Sonnenstein von Horsten
Eckert, Jörg. • S. 152-154

Buchbeitrag   

Der Stapelstein in Etzel
Schwarz, Wolfgang. • S. 155-156

Buchbeitrag   

Der Pflug von Walle
Precht, Jutta. • S. 157-159

Buchbeitrag   

Der Moorübergang von Ockenhausen nach Oltmannsfehn
Metzler, Alf. • S. 159-161

Buchbeitrag   

Der Radbodsberg
Schwarz, Wolfgang. • S. 162-164

Buchbeitrag   

Der Rillenstein in Stedesdorf
Schwarz, Wolfgang. • S. 164-165

Buchbeitrag   

Der Upstalsboom, Versammlungsstätte der Friesen bei Rahe
Schwarz, Wolfgang. • S. 166-169

Buchbeitrag   

Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Dunum und 12a Middels
Schmid, Peter (Geologe). • S. 169-173

Buchbeitrag   

Der Galgenberg in Schwittersum
Schwarz, Wolfgang. • S. 174-177

Buchbeitrag   

Der Tjedestein in Wiesens
Haiduck, Hermann. • S. 177-179

Buchbeitrag   

Steinsetzung "Oll Gries" bei Reepsholt
Schwarz, Wolfgang. • S. 179-180

Buchbeitrag   

Kirche und Stift zu Reepsholt
Haiduck, Hermann. • S. 183-187

Buchbeitrag   

Die Andreas-Kirche in Norden
Bärenfänger, Rolf. • S. 187-189

Buchbeitrag   

Die Krypta auf dem reformierten Friedhof in Leer
Bärenfänger, Rolf. • S. 189-192

Buchbeitrag   

Kloster Ihlow bei Ludwigsdorf
Schwarz, Wolfgang. • S. 192-196

Buchbeitrag   

Burgstelle Borgholt
Lengen, Hajo van. • S. 200-202

Buchbeitrag   

Burgstelle Brockzetel
Schwarz, Wolfgang. • S. 203-204

Buchbeitrag   

Die Huntjeborg bei Remels
Bärenfänger, Rolf. • S. 204-205

Buchbeitrag   

Das Steinhaus von Bunderhee und die Unkenburg in Leer
Lengen, Hajo van. • S. 206-210

Buchbeitrag   

Die Burgen in Grimersum und Groothusen
Lengen, Hajo van. • S. 210-213

Buchbeitrag   

Die Festungen Stickhausen und Leerort
Lengen, Hajo van. • S. 214-218

Buchbeitrag   

Der Plytenberg in Leer
Bärenfänger, Rolf. • S. 218-221

Buchbeitrag   

Die Festung Friedeburg
Eckert, Jörg. • S. 221-224

Buchbeitrag   

Die Dieler Schanzen
Bärenfänger, Rolf. • S. 224-226

Buchbeitrag   

Die Schanze bei Hesel
Weßels, Paul. • S. 226-228

Buchbeitrag   

Wüstungen im Leda-Jümme-Gebiet
Bärenfänger, Rolf. • S. 229-231

Buchbeitrag   

Die Emsufersiedlungen im Reiderland
Schwarz, Wolfgang. • S. 231-237

Buchbeitrag   

Die Handelssiedlung Emden
Brandt, Klaus. • S. 240-245

Buchbeitrag   

Die Wurtenlandschaft der Krummhörn
Reinhardt, Waldemar. • S. 245-248

Buchbeitrag   

Die Wurtenlandschaft im Norderland
Schwarz, Wolfgang. • S. 248-252

Buchbeitrag   

Die Marschen um die ehemalige Harlebucht
Ey, Johannes. • S. 252-254

Buchbeitrag   

Großefehn als Beispiel einer ostfriesischen Fehnsiedlung
Behre, Karl-Ernst. • S. 255-258